Donnerstag, 30. April 2015
The Voices
Magenta, Missgeschicke, Mord, Miau. Die US-amerikanisch-deutsche Gemeinschaftsproduktion The Voices ist ein manischer, mutiger Mischmasch aus Gemütszuständen. Daher wird sie sich schwer tun, ein Publikum zu finden. Für eine Komödie ist sie zu nachdenklich, für ein Drama ist sie zu abstrus-ulkig und für einen Horrorfilm ist sie nicht schaurig genug. Gerade diese tonale Schizophrenie, die gewiss einige Zuschauer verschrecken wird, ist jedoch zugleich eine große Stärke von The Voices. Denn Regisseurin Marjane Satrapi (Persepolis) und Drehbuchautor Michael R. Perry (Paranormal Activity 2) schwanken mit beachtlicher Zielstrebigkeit zwischen munteren und finsteren, absonderlichen und nachdenklichen Momenten hin und her. Und nähern sich dadurch eindrucksvoll dem Thema ihres Films. In dessen Mittelpunkt steht nämlich der unscheinbare Außenseiter Jerry, der unter Schizophrenie leidet und Hauptdarsteller Ryan Reynolds zu einer neuen Karrierebestleistung anspornt.
Der in einer abgeschiedenen, leicht dem Puls der Zeit hinterherhinkenden US-Kleinstadt lebende Jerry könnte kaum unscheinbarer sein: Fleißig geht er in einer Sanitärfabrik seinem Tagwerk als Verpacker nach, ohne je engere Bande mit seinen Kollegen zu knüpfen oder sich alternativ mit ihnen anzulegen. Nach Dienstschluss tauscht er seinen magentafarbenen Overall gegen unauffällige Jedermannsklamotten, geht allein Essen oder stapft direkt in seine Wohnung direkt über der örtlichen Bowlingbahn. Dort erwarten ihn sein Kater Mr. Whiskers, der mit seinem Herrchen umspringt wie es ihm beliebt, und sein Hund Bosco, eine gutmütige Seele, die dem einsamen Jerry stets Trost spendet. Und das nicht allein durch seinen treuseligen Blick, sondern auch mit Worten: Denn seit Jerry eigenmächtig die Psychopharmaka abgesetzt hat, die ihm seine Psychotherapeutin Dr. Warren (Jacki Weaver) verschrieben hat, hört er, wie seine Haustiere mit ihm sprechen. Während Mr. Whiskers mit rotzfrechem Mundwerk Jerry wahlweise runtermacht oder zu ungezogenem Verhalten anzustiften versucht, übernimmt Bosco die Rolle eines etwas schwerfälligen, geduldigen Engels. Als Jerry sich vornimmt, die Büroschönheit Fiona (Gemma Arterton) um ein Rendezvous zu bitten, erhält er von Bosco den erhofften Rückhalt. Dann aber geht der gemeinsame Abend furchtbar schief - und Mr. Whiskers fordert sein Herrchen auf, dies zum Anlass zu nehmen, seine finstere Seite auszuleben ...
Möchte man The Voices unbedingt mit einem Genrelabel versehen, so lässt sich die neuste Arbeit von Marjane Satrapi am ehesten als 'tragikomische Psycho-Groteske mit vereinzelten Horrorelementen' bezeichnen. Klingt zunächst sperrig, ist es auf gewisse Weise auch. Denn Satrapi, die ihren auf dem Studio-Babelsberg-Gelände entstandenen Film mit harmonischer Dudelmusik und einem dezent-makaberen Zeichentrickvorspann eröffnet, ist spürbar wenig daran interessiert, ein angepasstes Werk abzuliefern. Als Zuschauer muss man schon ein Faible fürs Absonderliche mitbringen und/oder durch Reynolds' vielschichtige Darbietung gefesselt werden, um Zugang zu The Voices zu finden. Gerade diese Herangehensweise ist es, durch die The Voices für den geneigten, sich diesem geistreichen Wahnwitz stellenden Zuschauer aber erst so denkwürdig wird. Denn mittels unentwegter narrativer Tonfallwechsel ist die Geschichte des in eine mordsmäßige Tragödie versinkenden Jerrys schwer vorhersagbar und konfrontiert das Publikum zudem schonungslos mit seinen Moralvorstellungen. Der sich in immer größere Schwierigkeiten manövrierende Jerry erregt gleichermaßen Mitleid, Abneigung, Gleichgültigkeit, Sorge um ihn und sogar Respekt vor ihm, all dies von Szene zu Szene wechselnd und dank des kurzweiligen, aber unterschwellig überraschend einsichtsvollen Drehbuchs stets fundiert.
Es gibt zahlreiche Filme, die sich mit kaputten Psychen beschäftigen, und es herrscht nicht einmal ein Mangel an guten Vertretern, dennoch ist The Voices wahrlich einzigartig: Die komödiantischen Sprengsel, allen voran die sketchartigen Gespräche zwischen Jerry und seinen Haustieren sowie sämtliche Momente die Satrapis Vision des Kleinstadtlebens offenbaren, meiden es, sich über Jerry lustig zu machen. Sofern Mr. Whiskers aber nicht gerade etwas sagt, das dermaßen falsch ist, dass man einfach lachen muss, lädt The Voices auch nicht ein, mit Jerry zu lachen. Stattdessen sind die humoresken Passagen durch und durch abstrus bis grotesk und somit diatanzierend. Sie sind zumeist sehr kurzweilig, zeugen von Einfallsreichtum und erleichtern den Einstieg in dieses Psychopathen-Psychogramm, da sie den Eindruck einer irrealen Geschichte erwecken. Aber je weiter The Voices voranschreitet und die Abgründe hinter den nie endenden bizarren Einfällen absteckt, desto glaubwürdiger, echter wird die Hauptfigur. Dies führt dazu, dass die spaßige Oberfläche von The Voices weit von unserem Alltag entfernt scheint, während der emotionale Weg Jerrys nahegeht. Ryan Reynolds zeichnet mit traurig-verängstigt-schüchternem Blick, erschreckendem Comedy-Timing und zielstrebigem Gestus einen faszinierend-komplexen Charakter, der ungewöhnlich genug ist, um inmitten Satrapis exzentrischer Inszenierung zu bestehen, der gleichzeitig aber so lebensnahe Gefühle hat, dass einem immer wieder das Lachen im Hals stecken bleibt. Zuweilen schwingt sich Jerry dank Reynolds' instinktiver Leistung gar zu einer astreinen Identifikationsfigur auf - bloß um wenige Sätze später effektiv an Slasher-Schurken zu erinnern.
Das breiteste Gefühlsspektrum deckt The Voices jedoch ab, sobald der Protagonist engere Bande mit einer weiteren Kollegin knüpft: Nachdem es mit der von Arterton ebenso selbstbewusst-arrogant wie witzig gespielten Fiona übel endete, geht Jerry auf die schüchterne, durch frühere Beziehungen verletzte Lisa zu. Diese wird von Anna Kendrick auf gewohnt zuckersüß-sympathische Weise gespielt, kitzelt aber glaubwürdig zuvor ungeahnte Seiten wach, die Jerry innewohnen. Aufgrund dessen unterbrechen Satrapi und Michael R. Perry die Schilderung des zuvor so schlichten Date-Abends durch einen Rückblick auf Jerrys Kindheit. Durch die Sound- und Schnittarbeit ist dieser wie aus einem Horrorfilm entliehen, aufgrund der Verletzlichkeit darlegenden Dialoge traurig und dank des Kontexts hochdramatisch - all dies, ohne die Gelegenheit für kleine grotesk-komische Elemente verstreichen zu lassen.
The Voices verdient, zumindest von jenen, die sich auf seine den Inhalt stützende atmosphärische Heterogenität einlassen können, schon allein aufgrund der Orchestrierung der Tonfallwechsel großen Respekt. Hinzu kommt, dass die Filmemacher ihre ausführlichen Recherchearbeiten zum Thema Geisteskrankheiten ebenso unaufdringlich, wie effektvoll ins fertige Werk einfließen lassen. Diese rabenschwarze Tragikomödie erhebt nie den Anspruch, ein Lehrbeispiel abzubilden, gleichwohl greifen sämtliche Aspekte von Jerrys Umfeld und Persönlichkeit so plausibel ineinander, dass spätestens in den finalen 15 Minuten die grausam simple Wahrheit auf das Publikum einbricht: Es ist einfach, für Unglücke einen Schuldigen ausfindig zu machen, allerdings machen wir es uns den Umgang mit diesen Schuldigen all zu einfach. Sei es rückblickend oder zu einem Zeitpunkt, an dem wir noch hätten eingreifen können.
So beeindruckend The Voices seine thematischen Elemente auch darbietet, sei es erzählerisch oder durch die farbenkräftige Produktionsgestaltung, rundum makellos ist natürlich selbst dieser Film nicht. Zu den Stolpersteinen zählt etwa die Animation, die ermöglicht, dass Mr. Whiskers seinen Mund bewegt, aber nur in Profileinstellungen rundum überzeugen kann. Und so engagiert Gemma Arterton auch spielen mag, ist ihre Figur längst nicht mit den besten Dialogzeilen des Films gesegnet.
Jedoch wäre da noch der vor Originalität platzende, zunächst so befremdliche Abspann. Sitzenbleiben macht sich hier außerordentlich bezahlt, denn wenn Reynolds ein letztes Mal gen Kamera schaut, dringt dieser Blick fast schon ins Innere des Zuschauers vor. Und dieser darf daraufhin entscheiden, ob er kopfschüttelnd versucht, The Voices als haarstäubend abzutun. Oder ob er sich Jerrys Blick stellt - und allem, was in ihm mitschwingt. Gänsehaut nicht ausgeschlossen!
Montag, 27. April 2015
Nightcrawler
Obwohl Jake Gyllenhaal mit Donnie
Darko einen großen Kultfilm in seiner Vita hat, für
Brokeback Mountain bereits eine Oscar-Nominierung
einheimste und er zudem dank des Big-Budget-Abenteuers Prince
of Persia: Der Sand der Zeit als LEGO-Figur verewigt wurde,
gilt der 1980 geborene Schauspieler noch immer nicht als ganz große
Marke in Hollywood. Weshalb, ist schier unerklärlich. Denn der
begnadete Bruder der ebenfalls sehr talentierten Maggie Gyllenhaal
(Crazy Heart) liefert seit mehreren Jahren
regelmäßig beachtliche Darbietungen ab. Nach dem rauen
Found-Footage-Actiondrama End of Watch und dem
hochspannenden Sebstjustizdrama Prisioners
begeisterte Gyllenhaal zuletzt im surreal angehauchten PsychothrillerEnemy, den er mit einer filigran gezeichneten
Doppelrolle aufwertete.
Diesen beeindruckenden Lauf toppt der
Studienabbrecher jedoch mit der besten Schauspielleistung seiner
bisherigen Karriere: Im Zentrum des medien- und
gesellschaftssatirischen Kriminalthrillers Nightcrawler
zeichnet er das einnehmende Psychogramm eines psychosozial gestörten
Einzelgängers, der sich im Haifischbecken der US-Nachrichtenbranche
nach oben arbeitet. Und in eben dieser Rolle weiß Gyllenhaal nicht
nur darstellerisch zu verblüffen und auf düstere Weise zu
unterhalten, sondern auch zu verstören.
„Stell dir eine schreiende
Frau vor, die eine Straße entlang rennt – mit durchschnittener
Kehle.“
Getrieben vom Kampf um die Quote sowie
vom immer härter werdenden Wettstreit mit den neuen Medien werden
die US-Lokalfernsehnachrichten immer skrupelloser. Die Folge dessen:
Obwohl die Kriminalstatistiken einen beruhigenden Abwärtstrend
belegen, steigt in der Bevölkerung die Angst vor Gewaltverbrechen.
Denn durch die reißerische, pausenlose Berichterstattung der TV-News
entsteht ein Gefühl der permanenten Bedrohung. Zu verdanken haben
die Nachrichtenmacher ihr Bildmaterial unter anderem sogenannten
Nightcrawlern, freischaffenden Reportern, die nachts Jagd auf
spektakuläre Aufnahmen machen. Sie hören den Polizeifunk ab und
ziehen in Großstädten ohne Unterlass ihre Kreise, um bei einem
Unfall oder Verbrechen idealerweise noch vor der Polizei und den
Sanitätern vor Ort zu sein. In dieser kompetitiven Subkultur
journalistischen Schaffens werden Schnelligkeit und Dreistigkeit
belohnt, ebenso wie ein Mangel an ethischen Bedenken.
In diesem desensibilisierten Markt
entstehen Newsmagazine wie das der erfahrenen Nachrichtenchefin Nina
(effizient: Rene Russo), die auf Anfrage ihre Sendung ohne mit der
Wimper zu zucken als Horrorszenario beschreibt: „Stell dir eine
schreiende Frau vor, die eine Straße entlang rennt – mit
durchschnittener Kehle.“ Autor und Regiedebütant Dan Gilroy
(Das Bourne Vermächtnis) befasst sich in
Nightcrawler damit, was passiert, wenn sich dieser
amoralischen, zügellosen Branche ein von der Welt entfremdeter
Einzelkämpfer wie Lou Bloom (Jake Gyllenhaal) anschließt.
Lou ist zu Beginn des Films ganz unten
angekommen: Ohne feste Anstellung und ohne Bestimmung hangelt er sich
von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob. Notgedrungen vertickt der
überaus eloquente, gleichwohl unterkühlte, im zwischenmenschlichen
Kontakt peinlich berührte Tagelöhner Metallreste, die er auf der
Straße findet oder gelegentlich auch mal stiehlt. Als der
Nachtschwärmer aber mitansieht, wie der Kameramann Joe Loder (Bill
Paxton) die dramatische Rettung einer Frau aus ihrem Autowrack filmt,
glaubt Lou, seine Berufung entdeckt zu haben. Mittels Internetkursen
erlernt er eilig das Handwerk des TV-Journalismus und macht sich bald
darauf mit einem günstig erworbenen Camcorder ans Werk. Technisch
besteht bei ihm zunächst viel Luft nach oben, aber Lous
Anpassungsfähigkeit verhilft ihm dennoch zu einem Engagement für
Ninas auf wackligen Beinen stehendes Nachrichtenformat.
Daran, dass diese unheilige Ehe nicht
gut gehen kann, lässt Gilroy keinerlei Zweifel entstehen. Dies
bedeutet aber nicht, dass Nightcrawler ohne
Suspense auskommt. Viel mehr gewinnt die Story ihre Spannung aus dem
unwohlen Gefühl, das sich ab dem ersten Aufeinandertreffen zwischen
Nina und Lou einstellt. Denn obwohl klar ist, dass Schlimmes
geschehen wird, so ist lange Zeit nicht abzusehen, in welche Richtung
sich Ninas und Lous Zusammenarbeit entwickelt – wer ist der Wolf
und wer ist das Lamm?
"Lou verkörpert am Anfang der
Geschichte die entfremdete, junge Generation mit düsteren
Zukunftsaussichten. Statt Karriere und Vollzeitarbeit haben Sie nur
noch Praktika und Mindestlohn zu erwarten. Ich will die schreckliche
Wahrheit aufzeigen, dass nicht Lou das eigentliche Grauen ist,
sondern die Welt, die ihn geschaffen hat und für sein Handeln
belohnt." - Regisseur und Autor Dan Gilroy
Ein grausames Produkt seiner
Welt
Mehr noch als die Anspannung, die durch
das verschlagene Skript entsteht, fesselt in Nightcrawler
jedoch die preisverdächtige schauspielerische Leistung Jake
Gyllenhaals, der sich völlig in seiner Rolle verliert. Er kreiert
mit Lou einen der packendsten Anti-Helden der vergangenen Kinojahre,
ohne sich dabei auf die üblichen Manierismen solcher Figuren zu
verlassen. Mit mechanisch vorgetragenen Monologen, weit
hervorstehenden, neugierigen Augen und kontrollierter Mimik und
Gestik ist Lou nicht nur faszinierend befremdlich, sondern lässt
auch unausgesprochen eine Erklärung für sein Verhalten zu. Lou
trampelt nicht auf den Gefühlen seines Umfelds herum, weil er
raffgierig ist. Und er misst der Perfektion seiner Kameraaufnahmen
nicht etwa einen höheren Wert als der Pietät zu, weil er seinen
Anstand runter schluckt. Lou hat ganz klar eine psychosoziale
Störung, befindet sich irgendwo auf dem breiten Spektrum an
Asperger-Erkrankungen – er kann keine Gefühle deuten, er ist ohne
neuen Input unfassbar gelangweilt und dafür umso engagierter, wenn
er Informationen verarbeiten oder möglichst akkurat wiederholen
kann.
Dies entschuldet Lou nicht für seine
im Namen des TV-Journalismus getätigten Verletzungen ethischer
Regeln, allerdings macht ihn dies viel interessanter, als es schiere
Habgier würde. Zumal sein kindliches Strahlen, wann immer er einen
perfekten Kamerawinkel gefunden hat, ihm lange all seinen Taten zum
Trotz ein Minimum an Sympathie sichert. Er ist einfach zu froh,
endlich etwas gefunden zu haben, das er wirklich beherrscht und für
das er entlohnt wird, als dass er von vornherein dafür verurteilt
werden könnte. Dass er moralische Grenzen übertritt, welche er ja
eh nicht begreift, ist schlussendlich auch Schuld seiner Auftraggeber
– immerhin verlangen sie immer derberes Material. Trotzdem macht
Gyllenhaal seinen Soziopathen nie zu einem verkannten Helden – dank
kleiner Gesten unterstreicht er unentwegt, dass Lou jemand ist, der
in seinem Streben nach Effizienz keinen Makel erkennt und dem man
sich daher besser nicht anvertrauen sollte.
Obwohl Gyllenhaals Performance allein
reichen würde, um Nightcrawler zu einem
Pflichfilm für jeden zu machen, der sich für Journalismus und/oder
Antiheden interessiert, trumpft Gilroys Medienthriller auch mit
starker Bildästhetik auf. Kameramann Robert Elswit (There
Will Be Blood) kreiert großartige Nachtaufnahmen, mit
glänzenden Farben und tiefem, sattem Schwarz, die aus dem
nächtlichen Los Angeles einen gleichermaßen visuell ansprechenden
wie atmosphärisch einschüchternden Ort machen. Komponist James
Newton Howard derweil unterstützt tatkräftig die zweischneidige
Stimmung des Films, indem er grausige Szenen mit coolen
E-Gitarren-Riffs untermalt, während harmlosere Momente durch
ruhigere, schaurigere Musik beklemmend werden.
So lassen sich auch ohne Weiteres die
einzelnen, kleinen Schwächen von Nightcrawler
verschmerzen. Zum Beispiel ist Lous Assistent Rick (Riz Ahmed)
vergleichsweise blass geschrieben, weshalb seine Szenen den immensen
Drive dieses Films leicht ausbremsen. Ganz verzichtbar ist diese
Figur indes nicht, ist Rick doch wichtiges Element mehrerer Szenen,
die Nightcrawler um ein nachhallendes Element
bereichern. Denn Gilroys satirische Seitenhiebe enden nicht allein
bei blutgeifernden Lokalnachrichten. Nightcrawler
attackiert den Stand des Journalismus an sich sowie die Zahlungs- und
Ausbildungsmoral, die sich generell in vielen Branchen ausbreitet.
Diese Mentalität ist schlussendlich der wahre Schurke in diesem
Ausnahmefilm. In einem Arbeitsmarkt, der einer ganzen Generation von
Jobsuchenden keine langfristigen Aussichten ermöglicht und der eine
Ellenbogenmentalität befürwortet, sind wir bedrohlich nah daran,
Tausende Lou Blooms heranzuzüchten. Und kaum jemand hat genügend
Anstand, etwas dagegen zu unternehmen …
Fazit:
Nightcrawler ist spannend, unheilvoll sowie
bitterböse. Und Jake Gyllenhaal gibt die beste Leistung seines
bisherigen Lebens!
Sonntag, 26. April 2015
Mommy
Der kanadische Filmemacher Xavier Dolan
ist ein wahres Wunderkind. Mit seinen 25 Jahren müsste er eigentlich
als Newcomer gelten. Tatsächlich gehört er allerdings, wenn man so
will, zu den erfahrenen Meistern seines Fachs: Seit 2009
veröffentlichte der arbeitswütige Regisseur, Autor, Schauspieler
und Cutter fünf Langfilme, die allesamt auf Filmfestivals für
großes Aufsehen sorgten und nahezu einstimmige Lobeshymnen von
Kritikern und Cineasten erhalten haben. Mit Mommy
gelang ihm endgültig der Aufstieg in die obere Regiegarde: Auf den
Filmfestspielen von Cannes 2014 gewann das Drama den Preis der Jury,
womit Dolan altehrwürdige Konkurrenz wie Ken Loach, Jean-Luc Godard
oder Mike Leigh ausstach.
Und dies völlig verdient. Denn mit
Mommy gelang dem Kanadier ein
intellektuell-kunstvoll ausgearbeitetes, hochemotionales
Familiendrama, das sich mit authentischem Blick zwischenmenschlichen
Problemen nähert. Dieses ist in einer nahen, hypothetischen Zukunft
angesiedelt, in der ein Gesetz es Eltern gestattet, die Erziehung und
Betreuung ihrer Kinder einem speziellen Krankenhaus zu übertragen,
sollten sie sich körperlich oder geistig bedroht fühlen. Abseits
dieses in einer einleitenden Texttafel erläuterten Aspekts wirkt
Mommy dagegen so, als hätten sich die
Protagonisten aus nostalgischen Überbleibseln der späten 90er-Jahre
und der ersten Jahre nach der Jahrtausendwende einen emotionalen
Schutzwall gebaut.
So scheinen der Modesinn und weite
Teile der sozialen Gepflogenheiten der alleinerziehenden Diane
Després (Anne Dorval) in ihren Jugendjahren stehengeblieben zu sein.
Die riesige Ohrringe tragende, auf den Rufnamen „Die“ hörende
Witwe benutzt so viel Schminke wie eine rebellische 14-Jährige, die
glaubt, mit ihrem knalligen, pseudo-aufreizenden Outfit als 17
durchzugehen. „Die“ hat einen hyperaktiven pubertierenden Sohn
namens Steve (Antoine-Olivier Pilon), der sich aufgrund seiner
Gewaltexzesse mehrmals Ärger mit dem Gesetz einbrachte. Als Steve in
einer besonderen Schuleinrichtung für psychisch kranke
Heranwachsende einen seiner Mitschüler schwer verletzt, wird er der
Institution verwiesen und in die alleinige Obhut seiner Mutter
übergeben. Diese befindet sich fast unentwegt auf Jobsuche, was ihre
Geldreserven nahezu komplett aufgebraucht hat. Schon allein daher
kann sie sich den Stress und den Zeitaufwand, Steve von Zuhause aus
zu unterrichten, nicht leisten.
Dass Steve dank seiner hochkochenden
Hormone nun ungehaltener ist denn je, macht alles nur noch schlimmer.
Zum Glück lernt „Die“ aber Nachbarin Kyla (Suzanne Clément)
kennen, eine langfristig beurlaubte Lehrerin, die aufgrund eines
grausamen Vorfalls traumatisiert ist und seither stottert. Die
gutmütige, ebenso schüchterne wie geduldige Kyla greift „Die“
so gut sie nur kann unter die Arme und freundet sich auch mit Steve
an. Die Balance, die Kyla in das Leben des verdrießlichen
Mutter-Sohn-Gespanns bringt, ist aber sehr fragil …
Xavier Dolan unternimmt mit
Mommy einen waghalsigen Drahtseilakt, denn er
erlaubt Steve und „Die“, sich wie reale Menschen aus der oberen
Unterschicht zu verhalten. Er verzichtet ebenso auf das Filmvergnügen
erleichternde, klischeebeladene Kunstgriffe, wie auf eine
beschönigende Charakterzeichnung oder auch eine klare Trennung
zwischen „gut“ und „böse“. Mommy ist kein
simples Drama über einen missverstandenen Raufbold, der seiner
Mutter beweist, dass sie nur lernen muss, das Gute in ihm zu sehen.
Genauso wenig ist es strikt als inspirierende Charakterstudie über
eine eifrige Mutter aufzufassen, die ihren aggressiven Sohn zähmt.
Stattdessen sind der unter ADHS leidende Bube und seine nie so ganz
aus der Pubertät entwachsene Mutter in ihrem Verhalten überaus real
– und damit erschreckend unvorhersehbar. Beide können unfassbar
vulgär, störrisch und laut sein, nur um wenige Filmminuten später
einfühlsam und selbstlos zu agieren, wodurch sie ihre Liebe
zueinander zum Ausdruck bringen.
Mommy ist als
filmisches Konstrukt daher ähnlich fragil wie der Haussegen der
Familie Després. All zu leicht könnte aus dem authentischen
Wankelmut einer ausgebrannten Mutter und eines hitzköpfigen Sohnes
eine narrative Willkür werden. Ohne Weiteres könnten das ständige
Gezeter und die impulsiven Handgreiflichkeiten den Zuschauer
unwiderruflich von den Després' abbringen, so dass die herzliche
Seite des Films jegliche Wirkung verliert. Im Gegensatz zu den
glückseligen Momenten, die bei Steve, „Die“ und Kyla sehr rar
gesät sind, hält Dolans Glanzstück aber sämtlichen Widrigkeiten
stand. Und dies, obwohl eine zu strenge Geste, ein melodramatischer
Dialog oder eine forcierte Kameraeinstellung alles zerstören könnte,
was Dolan hier mühevoll aufgebaut hat. Dass dies nicht passiert,
zeugt von der Präzision, mit der das cineastische Nachwuchsgenie das
Geschehen in Szene setzt, sowie von der fesselnden darstellerischen
Kraft der drei zentralen Schauspieler.
Der bestechendste Kniff Dolans ist es,
Mommy im außergewöhnlichen Bildformat 1:1 zu
filmen. Das quadratische Format ist nicht bloß beklemmend, und lässt
das Publikum somit intensiver am einengenden Gefühlsdilemma der
Figuren teilhaben, sondern zwingt den Betrachter zugleich, sämtliche
Aufmerksamkeit auf die gefühlsgeladenen Darbietungen zu lenken.
Alles andere verschwindet, egal, wie wichtig es vielleicht ist. Der
Cast ist den damit einhergehenden Anforderungen mehr als bloß
gewachsen: Die atemberaubende Anne Dorval vereint jede nur
erdenkliche Facette einer alleinerziehenden Mutter, macht ihre Wut
und Verzweiflung ebenso glaubwürdig und greifbar wie ihre
Hoffnungen, Wünsche und eben jene unbeschwerten Augenblicke, die
sich ihr im Laufe der am Zuschauer vorbeirauschenden 134 Minuten so
selten erbieten.
Antoine-Olivier Pilon steht seiner
Leinwandmutter in nichts nach. Obschon er Steves Aggressionsschübe
mit solch einer Wucht vermittelt, dass es einem angst und bange
werden kann, lässt er stets auch einen verletzlichen, überlasteten
Kern durchschimmern. Er macht aus diesem Rüpel – und Steve ist
unmissverständlich ein kleines Ekelpaket – einen Fall, den man
nicht aufgeben will. Zu deutlich ist es, dass seine Pubertät, seine
schwierige Vergangenheit und seine psychische Erkrankung unglücklich
zusammentreffen und Steve eigentlich ein lieber Kerl sein will –
was sich zum Beispiel zeigt, wenn er zu einem optimistischen
Céline-Dion-Klassiker tanzt oder seiner Mutter beim Karaoke einen
Andrea-Bocelli-Schlager widmen möchte.
Suzanne Cléments Rolle der Kyla ist
zwar längst nicht so komplex, trotzdem besticht auch sie mit
intensiven Sequenzen. Besonders lange bleibt ihr Zusammenspiel mit
Pilon alias Steve hängen, dem sie mehrmals die Stirn bieten muss. In
ihrer heftigsten Auseinandersetzung macht Dolan meisterhaft Gebrauch
vom 1:1-Format, zoomt direkt auf das Profil der sich ankeifenden
Figuren – und macht so jede einzelne nervöse Zuckung, aber auch
die Entschlossenheit Kylas ersichtlich. Aber nicht nur die
Darbietungen und die versierte Kameraführung lassen Dolans
Drahtseilakt gelingen. Die mal bezaubernd-naive, mal
tragisch-doppelbödige Untermalung dieses Familiendramas mit
eingängigen Popsongs verleiht diesem Akt den letzten Schliff, macht
ihn noch eindringlicher. Und so vollbringt Dolan es, dass man sich
als Zuschauer nicht mehr von diesen Charakteren lösen möchte, denen
er im wahren Leben wohl den Rücken kehren würde. Denn sie sind uns
oftmals näher, als wir wohl jemals zugeben würden.
Fazit: Erstklassige
Schauspieler, Figuren, die den Zuschauer herausfordern, und ebenso
magische wie bedrückende Momente, wie aus dem Leben gegriffen:
Mommy ist schroff, hoch emotional, brillant.
Die Pinguine aus Madagascar
Die Madagascar-Trilogie
gehört zu den ganz großen Rennern in der Welt des Animationsfilms.
Weltweit spülte das Franchise aus dem Hause DreamWorks Animation
über 1,88 Milliarden Dollar in die Kinokassen und allein in
Deutschland verkaufte das tierische Quartett Marty, Alex, Melman und
Gloria mehr als 16,75 Millionen Eintrittskarten. Mit ihrem immensen
Publikumserfolg geben die launischen Zootiere so manchem
Trickfilmliebhaber jedoch auch Rätsel auf. So auch mir. Denn die
chaotischen Komödien rund um die aus dem New Yorker Zoo ausgebüxten
Cartoonhelden haben weder die Spitzfindigkeit der ersten
Shrek-Teile, noch haben die Hauptfiguren solch
eine gewinnende Persönlichkeit wie die zentralen Helden in
Drachenzähmen leicht gemacht.
Dass die Madagascar-Streifen
dennoch zu überragenden Selbstläufern wurden, ist wohl zu nicht
unerheblichem Teil vier schwarz-weißen Nebenfiguren zu verdanken:
Den unberechenbaren, leicht durchgeknallten Pinguinen. Schon in Teil
eins wurden sie zu wahren Publikumslieblingen, in Part zwei
überflügelte ihr spritziger Subplot mühelos die eigentliche Story
und auch in Teil drei sorgten sie für herzliche Lacher. Kein Wunder,
dass das eingespielte Team bestehend aus Skipper, Rico, Kowalski und
Private bereits seit 2008 in seiner eigenen Fernsehserie zu sehen
ist. Da das quirlige, mit ungeheuerlich hohem Tempo vorgehende Format
Die Pinguine aus Madagascar bewies, dass die
watschelnden Vögel auf eigenen Füßen stehen können, fiel 2011 der
Startschuss für die Produktion eines Pinguin-Kinofilms. Dieser
orientiert sich trotz mancher Anspielungen auf die
Madagascar-Filme näher am Tonfall der
Nickelodeon-Fernsehserie, was einige Pluspunkte mit sich bringt –
aber auch den einen oder anderen Wermutstropfen.
Bevor die eigentliche, während
Madagascar 3: Flucht durch Europa spielende,
Handlung einsetzt, blicken die Regisseure Simon J. Smith (Bee
Movie) und Eric Darnell (Madagascar 1 – 3)
einige Jahre zurück und erzählen vom ersten Abenteuer der Seevögel:
Die drei Pinguin-Kinder Rico, Skipper und Kowalski hinterfragen als
einzige in ihrem Umfeld das eintönige Dasein, das ihre Artgenossen
in der Antarktis führen. Als ein Ei dem nahezu sicheren Verderben
entgegen kullert, bricht das starrköpfige Trio aus der Monotonie aus
und setzt alles dran, dieses Ei zu retten. Nach allerlei turbulentem
Slapstick und bissigen Begegnungen mit einem sensationsgierigem
Dokumentarfilm-Team ist es in Sicherheit: Rico schlüpft und
komplettiert als süßer Knirps das dem Kinogänger bereits bestens
bekannte Pinguin-Team.
Zehn Jahre später machen Truppenführer
Skipper (Stimme: Tom McGrath/Michi Beck), das vermeintliche Genie
Kowalski (Chris Miller/Thomas D) und der wortkarge, verfressene Rico
(Conrad Vernon/And.Ypsilon) ihrem Freund Private (Stimme: Christopher
Knights/Smudo) ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk: Einen (mit
perfekt sitzenden Filmreferenzen gespickten) Einbruch in das
US-Goldlager Fort Knox. Währenddessen kommt es jedoch zu
Komplikationen, die Private wiederum vor Augen führen, dass er von
seinen Weggefährten nicht als gleichwertiges, unverzichtbares
Mitglied dieser Teilzeit-Geheimagenteneinheit betrachtet wird.
Eine Gelegenheit, seine Sorgen
anzusprechen, hat Private nicht, denn in Fort Knox gerät das
Quartett in die Fänge des manischen Oktopus Dave (John
Malkovich/Ilja Richter). Dieser hat über Jahre hinweg einen Hass auf
Pinguine entwickelt, weil diese mit ihrem knuffigen Auftreten weniger
süßen Tieren jegliche Aufmerksamkeit stehlen. Nun aber hat er eine
Geheimwaffe entwickelt, die es ihm ermöglicht, liebliche Tierchen in
abscheuliche Kreaturen zu verwandeln. Aufgrund dieser Erfindung ist
der Geheimdienst Nordwind hinter dem wahnsinnigen Schurken her. Und
so kommt es zwischen den Pinguinen und Nordwind zum stetigen Zank um
die Zuständigkeit in diesem Fall …
Der Die Pinguine aus
Madagascar-Kinofilm hat paradoxerweise sowohl sehr viel
Plot als auch sehr wenig Handlung: Zwar werden sehr viele Geschichten
angeschnitten, die allesamt Auslöser für ihre ganz eigenen Gags
sind, doch keiner dieser Plots wird sonderlich tief ausgelotet. Am
ehesten schröpfen die Autoren John Aboud, Michael Colton und Brandon
Sawyer Privates Wunsch nach Anerkennung, aber selbst dieser
Handlungsfaden wird durch bewusst dick aufgetragene Zeilen von ihnen
gelegentlich auf den Arm genommen.
Was der storytechnisch keine
Überraschungen wagenden 132-Millionen-Dollar-Produktion an
emotionaler Tiefe mangelt, macht sie durch ihr rasantes, an
klassische Looney Tunes-Verrücktheiten
erinnerndes Gagfeuerwerk wett. Ob origineller Wortwitz, denkwürdig
alberne Dialoge (etwa die wiederholten Diskussionen der Pinguine über
die Aussprache oder Bedeutung diverser Begriffe), gekonnte
Popkulturreferenzen oder herrlicher Cartoon-Slapstick: In den rund 90
Filmminuten bleibt kaum ein Auge trocken, da nahezu jede Humorfarbe
bedient wird.
Durch die zahlreichen, nicht sonderlich
ausgeloteten Handlungsfäden will zwar nur selten echtes Kinofeeling
aufkommen, wenn das von den Pinguinen ausgelöste Chaos aber
leinwandfüllende Ausmaße annimmt, dann so richtig. Ob eine
halsbrecherische, urkomische Verfolgungsjagd durch Venedig, der
bereits in Teilen im Trailer gezeigte Sprung der Pinguine aus einem
Flugzeug oder das ungezügelte Finale: Die Pinguine aus
Madagascar will gar nicht erst am technischen Kräftemessen
zwischen Disney/Pixar und DreamWorks Animation teilhaben, sondern mit
seiner Farbenfreudigkeit, Energie und Lockerheit bestechen. Was nicht
heißen soll, dass die Animation in dieser Produktion völlig
ambitionslos ist: Der glitschige, wendige und andauernd theatralische
Posen einnehmende Superschurke Dave sollte für jeden
Animationsliebhaber eine wahre Freude sein. Dass er obendrein dank
einer fantastischen Sprechperformance (egal ob im Original durch
einen amüsierten John Malkovich oder im Deutschen durch den
begnadeten Synchronsprecher Ilja Richter) die wohl lustigste Figur im
Film ist, ist bei der vitalen Animation fast schon zweitrangig.
Die Geheimorganisation Nordwind derweil
bleibt fast durchgehend blass: Der Eisbär Corporal (Peter
Stormare/Dennis Schmidt-Foß) und die Robbe Kurze Lunte (Ken
Jeong/Michael Pan) sind eher Ballast für das zügig-tumultatige
Abenteuer, auch Schneeeule Eva (Anna Mahendru/Conchita Wurst) bleibt
kaum in Erinnerung. Allein der Nordwind anführende Wolf (Benedict
Cumberbatch/Heino Ferch) verleiht dem Film mit seiner
Selbstverliebtheit und Technikbesessenheit zusätzlichen Witz und
eine gewisse Würze. Somit gilt bei Die Pinguine aus
Madagascar dennoch das Gegenteil zu dem, was bei der
Madagascar-Trilogie festzuhalten war: Hier sorgt
der Großteil der Figuren ununterbrochen für Lacher, während nur
einzelne Randcharaktere den Spaß ausbremsen.
Bleibt die Frage, weshalb diese
Trickkomödie im Kino weit unter den Erwartungen abschnitt: In den
USA wurden rund 50 Millionen Dollar weniger eingespielt als die
vorsichtigsten professionellen Prognosen besagten, auch im Rest der
Welt erhofften sich viele Branchenbeobachter mehr. Vielleicht haben
einige ältere Kinogänger ihn aufgrund der Konnotation mit der
Nickelodeon-Familienserie unfairerweise als 'Kinderkram' abgetan?
Oder lag es daran, dass doch mehr Filmfreunde die
Madagascar-Hauptfiguren vermisst haben, als es
Leute wie gedacht hätten? Für mich steh jedoch fest: Verdient ist
dieser Misserfolg nicht!
Fazit: Mit seiner
Unverblümtheit und hohen Gagfrequenz hat es Die Pinguine
aus Madagascar ganz versiert auf die Lachmuskeln seiner
Zuschauer abgesehen. Alles andere, etwa Plot, Logik und
Charakterentwicklung, ist nur Geheimsache, äh, Nebensache.
Labels:
DVD,
Kino,
Non-Disney Animation,
Rezension
Mittwoch, 22. April 2015
Avengers: Age of Ultron
Es könnte so einfach sein, zu erläutern, was die Marvel Studios und Joss Whedon mit Avengers: Age of Ultron bewerkstelligt haben. Eine kurze und knappe Gegenüberstellung genügt: Age of Ultron verhält sich zu Marvel's The Avengers wie Pirates of the Caribbean: Am Ende der Welt zu Fluch der Karibik. Damit habe ich alles gesagt. Viel Spaß im Kino! Adieu!
Na gut. Ganz so leicht ist es wohl leider
nicht. Schließlich ist Am Ende der Welt
hinsichtlich seiner Rezeptionsgeschichte ein ziemlich schwieriger
Film. Einerseits steht er mit einem Einspielergebnis von 963,4 Millionen Dollar deutlich stärker da als Käpt'n Jack Sparrows 658,3 Millionen Dollar schweres erstes Leinwandabenteuer. Andererseits ist der dritte Teil der Piratensaga mit einem IMDb-Durchschnittswert von 7,1 Punkten ein gutes Stück unpopulärer als das mit 8,1 Punkten bewertete Original. Und die professionellen Rezensionen erst: Während Teil eins nahezu einhellig umjubelt wurde, spaltete der dritte Teil die Gemüter: Harsche Kritik, vollkommene Gleichgültigkeit und verhaltener Positivismus hielten sich nach Kinostart nahezu die Waage. Dann wiederum gibt es jene eloquente Minderheit, die Am Ende der Welt energisch über den grünen Klee lobt. Wie etwa Filmkritiker Mark Sinker, der Gore Verbinskis bislang kostspieligste Regiearbeit in die renommierte Sight & Sound-Rangliste gehievt hat, oder Filmprofessor Henry Jenkins. Dieser sieht die über den Rand der Welt hinausführende Reise als Höhepunkt der ursprünglichen Trilogie an und feiert sie als transmediales Entertainment in Höchstform.
Angesichts einer derart schizophrenen Rezeptionsgeschichte muss ich meinen "Age of Ultron ist wie Am Ende der Welt"-Vergleich wohl genauer erläutern ... Zunächst ist mein Vergleich keineswegs als qualitative Einschätzung beabsichtigt, laut der beide Werke gleich gut sind. Er ist eher als persönlich gefärbte Zeugenaussage gemeint. Denn zwischen den beiden Filmen bestehen gewaltige Parallelen. Sie sind eng verwandt hinsichtlich ihrer Art des Geschichtenerzählens und ihres Tonfalls. Und sie gleichen sich dahingehend, wie sie sich vom Erstling (hier gemeint: Fluch der Karibik und Marvel's The Avengers) entfernen und sogar in ihrer Optik haben sie vergleichbare Ansätze.
Um das Pferd (den Roboter? den Windjammer?) von hinten aufzuzäumen: Am Ende der Welt und Age of Ultron teilen sich keine Schauplätze. Allerdings teilen sie die Mentalität, im Gegensatz zum jeweiligen Original Orte zu besuchen, die in ihrem Genre weniger naheliegend sind. Fluch der Karibik ist ein Piratenfilm, der in der Karibik spielt, inklusive Schatzhöhle, weißem Sandstrand und einer historisch weitestgehend akkuraten Hafenstadt. Der Endkampf in Avengers derweil spielt, wie es sich für einen Superheldenfilm wohl gehört, in Manhattan, und auch der militaristische Helicarrier ist ebenso wie das S.H.I.E.L.D.-Quartier kein Schauplatz mit völlig ungewohnter Ausstrahlung. Am Ende der Welt unterdessen führt unsere Karibik-Piraten unter anderem in einen versifften Hafen in Singapur, quer durchs ewige Eis, ins Reich der Toten und in eine Stadt, die aus zerstörten Segelschiffen erbaut wurde. Thematisch und atmosphärisch alles angebracht für ein Fantasy-Piratenepos, trotzdem ist es weit, weit davon entfernt, generisch zu sein. Age of Ultron geht nicht ganz derart verschrobene Wege wie das von Ted Elliott und Terry Rossio erdachte, rumgetränkte Abenteuer. Dessen ungeachtet erhält das neue Superhelden-Aufeinandertreffen sehr viel seines Flairs dadurch, dass Joss Whedon nicht stets die für ein US-Superheldenspektakel offensichtlichsten Orte besucht.
Verstärkend kommt hinzu, dass Whedon und Guardians of the Galaxy-Kameramann Ben Davis selbst filmisch bereits ausgeloteten Schauplätzen wie Johannesburg etwas Frisches, Ungewöhnliches abringen: Sie filmen die südafrikanische Metropole nicht wie District 9-Macher Neill Blomkamp in allem Detailreichtum ab, sondern fangen Johannesburg (und sämtliche weiteren Kampfplätze) expressionistisch ein. Mit kräftigen, teils anaturalistischen Farben und starker Linienbetonung distanzieren sie die Hintergründe von Avengers: Age of Ultron zumindest ein Stück weit unserer Realität. Sie werden abstrahiert, um ein komplexes Spiel mit der Handlung und dem Gemüt der Figuren einzugehen, ohne aber die Avengers je völlig unserer Welt zu entreißen und zu einer kosmischen Comicheft-Chaostruppe wie die Guardians of the Galaxy zu formen. Die Marvel Studios erheben dank Whedons Inszenierung, Davis' Lichtsetzung und der subtil-außergewöhnlichen Produktionsgestaltung von Charles Wood, Ray Chan und Domenico Sica die Avengers-Geschichte stattdessen nach langem Warten zu einer Mythologie. Genauer gesagt zu einer nerdig-verqueren Mythologie, die ihre (mehr und mehr ins Verborgene kehrenden) Wurzeln in unserem Alltag hat.
Womit sich die nächsten entscheidenden Parallelen zwischen Am Ende der Welt und Age of Ultron aufdrängen. Denn beide Filme bieten an der äußersten Oberfläche eskapistische Unterhaltung im Stile des jeweiligen Originalfilms – bloß um ein Vielfaches pompöser (sowohl im Hinblick auf die Laufzeit als auch hinsichtlich des Tumults in den Actionszenen) und dramatischer: Es steht mehr auf dem Spiel und es geht mehr zu Bruch! Sobald man sich als Betrachter aber nicht einfach nur von den überwältigenden Bildern berieseln lässt, eröffnet sich eine Narrative, die gänzlich neue Horizonte eröffnet als die ursprünglichen Produktionen. Fluch der Karibik ist hauptsächlich daran interessiert, ein Swashbuckler mit launigem, übernatürlichem Element zu sein. Und Marvel's The Avengers verlässt sich (zu äußerst vergnüglich-mitreißenden Ergebnissen) auf den "Wow, viele coole Superhelden müssen an einem Strang ziehen!"-Faktor.
Joss Whedons zweite Marvel-Mission hingegen schert sich, genauso wie Verbinskis 300-Millionen-Dollar-Mammutproduktion, kaum mehr um Einsteigerfreundlichkeit und lässt zudem viele der im Popcornkino üblichen Stützen fallen. Beide Filme setzen darauf, dass sich Kinogänger entweder gänzlich ohne Widerrede auf eine wilde Reise mitnehmen lassen oder dass sie genau der Erzählung folgen. Klassisch-offensichtliche Plot-Exposition und die ausführliche, unmissverständliche Erläuterung sämtlicher Spielregeln der jeweiligen Filmuniversen werden dagegen ausgelassen. Gelegenheitsnörgler und Zuschauer, die zwar gewisse Ansprüche an den Plot stellen, aber angesichts der immensen Materialschlachten nicht jedes minutiöses Detail aufsaugen wollen, lassen Am Ende der Welt und Age of Ultron also mit einer selbstbewussten Attitüde außen vor. Entweder betrachtet man die Filme als cineastisches Feuerwerk oder als ausgefeilte Mythen mit opernhafter Tragweite und komplexen Mechaniken, die im Hintergrund ablaufen und so dem simplen Grundplot zusätzliche Dimensionen verleihen. Ein halbherziges "Ein bisschen Story, ein wenig Krawall!" ist da als Betrachtungsweise nicht vorgesehen.
In weiser Voraussicht gestaltet Joss Whedon den zentralen, stets vorantreibenden Plot von Avengers: Age of Ultron simpel genug, damit er in seiner rudimentärsten Ausführung ganz leicht verfolgt werden kann: Die problemfreie Zeit der Avengers nimmt ein jähes Ende, als Tony Stark eine Künstliche Intelligenz namens Ultron erschafft, die den Begriff 'Weltfrieden' sehr radikal interpretiert und daher dringend gestoppt werden muss. Aber ganz oberflächlich betrachtet handelt Am Ende der Welt ja auch nur davon, dass der Ära der Piraterie ein brutales Ende droht, weshalb die berüchtigsten aller Piraten vereint werden müssen, ehe sie sich ihren extrem fähigen Widersachern stellen. Und trotzdem finden sich zahllose professionelle Kritiken, laut denen das Epos "schwer verständlich", "verwirrend", "überreizend und kompliziert" oder schlicht undurchschaubar "kopflastig" sei. Was auch daran liegt, dass jede der Figuren ihre eigene geheime Agenda hat und eine eigene Hintergrundgeschichte mitbringt, deren Verständnis für den groben Gesamtüberblick kaum von Bedeutung ist, dafür umso mehr Relevanz hat, möchte man begreifen, wie die zahllosen Zahnräder dieses verflochtenen Handlungskonstrukts ineinander greifen.
Avengers: Age of Ultron ist da kaum anders. Wer bei diesem mit überragenden Effekten bespickten filmischen Ritt durch eine faszinierende Comic-Mythologie nicht nur die spektakuläre, abwechslungsreiche Action bestaunen und über die raffinierte Dialog- und Situationskomik lachen will, bekommt ein minutiös ausgearbeitetes Geflecht aus Charaktermotivationen und innerhalb des Filmkosmos geltenden Legenden geboten. Bei dieser Bandbreite an Figuren, Orten, Artefakten und Ereignissen den Überblick über sämtliche Zusammenhänge zu bewahren ist im Anbetracht der umwerfenden Schauwerte, des zügigen Erzähltempos und der niedrigen Anzahl an "Erklärpausen" nicht das Einfachste in der jüngeren Popcorn-Kinogeschichte. Unnötig verschachtelt ist Age of Ultron dank des zielsicheren Storytellings aber auch nicht. Dieses Crossover ist bloß reich an Elementen, die das Erlebnis bereichern. Umso faszinierender, dass der Film bei komplett zurückgelehnter Zuschauerhaltung problemlos funktioniert. Noch erstaunlicher, und reizvoller, ist aber das Seherlebnis, wenn man sich in Gänze auf diesen durchgeknallten Mythos mit einem unvergleichlichen Helden-Quartett, einer beängstigend-charismatischen Killer-Intelligenz mit Charakterschwächen sowie einem übernatürlichen Zwillings-Duo einlässt. Denn diese energische, selbstbewusste Maschine von einem Film läuft wie geschmiert! Sämtliche Elemente beeinflussen andere Aspekte des Films, selbst das Kostüm- und Requisitendesign dient dazu, Lücken innerhalb des 'Marvel Cinematic Universe' zu schließen. Und wirklich jeder Avenger steht mit seinen Teammitgliedern auf einer Augenhöhe, was die charakterlichen Feinheiten angeht. Ebenso ist die Detailliebe, mit der Whedon und das Ensemble den Kampfstil, das Humorverständnis und das Verhalten der Figuren in dramatischen Momenten voneinander abgrenzen.
Hinzu kommen die beneidenswerte Selbstverständlichkeit, mit der Avengers: Age of Ultron sein nerdiges Anderssein innerhalb der Blockbuster-Welt nach außen kehrt, und die Art wie grundehrlich Whedon den dramatischeren Tonfall in die Erzählung einwebt, ohne je den Spaßfaktor zu gefährden. Und nicht zuletzt daher lässt sich der elfte 'Marvel Cinematic Universe'-Film als das bislang seltsamste Biest innerhalb seines Rasters bezeichnen. Es ist zugleich das imposanteste und facettenreichste. Und ich gönne ihm in jeglicher Hinsicht einen massiven Erfolg. Den Schneid, in diesem Genre und bei exorbitanten Produktionskosten darauf zu verzichten, jedes einzelne Publikumsmitglied so fest anzuschnallen, dass es auf keinen Fall verloren geht, muss man erst einmal haben. Erst recht, wenn sowohl ein atmosphärisch dichtes, weit verzweigtes Filmuniversum gestaltet wird und dann obendrein die Geschichte ebenso elegant wie tolldreist eine ganze Tonleiter an Stimmungen durchläuft.
Nicht zu vergessen: Dank virtuoser Regieführung, einem grandiosen Ensemble, spaßig-abwechslungsreicher Action die ausnahmslos von Relevanz ist und feschen Sprüchen bleibt Avengers: Age of Ultron darüber hinaus verdammt unterhaltsam. Aber, wow, mit seiner Mischung aus opernhafter Seele und exzentrischen Verwicklungen ist dieser Film auch äußerst verschroben. Glücklicherweise hat Marvel sein Publikum fest in der Hand. Vielleicht erhält Age of Ultron daher nun all die Anerkennung, die ich schon Am Ende der Welt gegönnt habe?
Verstärkend kommt hinzu, dass Whedon und Guardians of the Galaxy-Kameramann Ben Davis selbst filmisch bereits ausgeloteten Schauplätzen wie Johannesburg etwas Frisches, Ungewöhnliches abringen: Sie filmen die südafrikanische Metropole nicht wie District 9-Macher Neill Blomkamp in allem Detailreichtum ab, sondern fangen Johannesburg (und sämtliche weiteren Kampfplätze) expressionistisch ein. Mit kräftigen, teils anaturalistischen Farben und starker Linienbetonung distanzieren sie die Hintergründe von Avengers: Age of Ultron zumindest ein Stück weit unserer Realität. Sie werden abstrahiert, um ein komplexes Spiel mit der Handlung und dem Gemüt der Figuren einzugehen, ohne aber die Avengers je völlig unserer Welt zu entreißen und zu einer kosmischen Comicheft-Chaostruppe wie die Guardians of the Galaxy zu formen. Die Marvel Studios erheben dank Whedons Inszenierung, Davis' Lichtsetzung und der subtil-außergewöhnlichen Produktionsgestaltung von Charles Wood, Ray Chan und Domenico Sica die Avengers-Geschichte stattdessen nach langem Warten zu einer Mythologie. Genauer gesagt zu einer nerdig-verqueren Mythologie, die ihre (mehr und mehr ins Verborgene kehrenden) Wurzeln in unserem Alltag hat.
Womit sich die nächsten entscheidenden Parallelen zwischen Am Ende der Welt und Age of Ultron aufdrängen. Denn beide Filme bieten an der äußersten Oberfläche eskapistische Unterhaltung im Stile des jeweiligen Originalfilms – bloß um ein Vielfaches pompöser (sowohl im Hinblick auf die Laufzeit als auch hinsichtlich des Tumults in den Actionszenen) und dramatischer: Es steht mehr auf dem Spiel und es geht mehr zu Bruch! Sobald man sich als Betrachter aber nicht einfach nur von den überwältigenden Bildern berieseln lässt, eröffnet sich eine Narrative, die gänzlich neue Horizonte eröffnet als die ursprünglichen Produktionen. Fluch der Karibik ist hauptsächlich daran interessiert, ein Swashbuckler mit launigem, übernatürlichem Element zu sein. Und Marvel's The Avengers verlässt sich (zu äußerst vergnüglich-mitreißenden Ergebnissen) auf den "Wow, viele coole Superhelden müssen an einem Strang ziehen!"-Faktor.
Joss Whedons zweite Marvel-Mission hingegen schert sich, genauso wie Verbinskis 300-Millionen-Dollar-Mammutproduktion, kaum mehr um Einsteigerfreundlichkeit und lässt zudem viele der im Popcornkino üblichen Stützen fallen. Beide Filme setzen darauf, dass sich Kinogänger entweder gänzlich ohne Widerrede auf eine wilde Reise mitnehmen lassen oder dass sie genau der Erzählung folgen. Klassisch-offensichtliche Plot-Exposition und die ausführliche, unmissverständliche Erläuterung sämtlicher Spielregeln der jeweiligen Filmuniversen werden dagegen ausgelassen. Gelegenheitsnörgler und Zuschauer, die zwar gewisse Ansprüche an den Plot stellen, aber angesichts der immensen Materialschlachten nicht jedes minutiöses Detail aufsaugen wollen, lassen Am Ende der Welt und Age of Ultron also mit einer selbstbewussten Attitüde außen vor. Entweder betrachtet man die Filme als cineastisches Feuerwerk oder als ausgefeilte Mythen mit opernhafter Tragweite und komplexen Mechaniken, die im Hintergrund ablaufen und so dem simplen Grundplot zusätzliche Dimensionen verleihen. Ein halbherziges "Ein bisschen Story, ein wenig Krawall!" ist da als Betrachtungsweise nicht vorgesehen.
In weiser Voraussicht gestaltet Joss Whedon den zentralen, stets vorantreibenden Plot von Avengers: Age of Ultron simpel genug, damit er in seiner rudimentärsten Ausführung ganz leicht verfolgt werden kann: Die problemfreie Zeit der Avengers nimmt ein jähes Ende, als Tony Stark eine Künstliche Intelligenz namens Ultron erschafft, die den Begriff 'Weltfrieden' sehr radikal interpretiert und daher dringend gestoppt werden muss. Aber ganz oberflächlich betrachtet handelt Am Ende der Welt ja auch nur davon, dass der Ära der Piraterie ein brutales Ende droht, weshalb die berüchtigsten aller Piraten vereint werden müssen, ehe sie sich ihren extrem fähigen Widersachern stellen. Und trotzdem finden sich zahllose professionelle Kritiken, laut denen das Epos "schwer verständlich", "verwirrend", "überreizend und kompliziert" oder schlicht undurchschaubar "kopflastig" sei. Was auch daran liegt, dass jede der Figuren ihre eigene geheime Agenda hat und eine eigene Hintergrundgeschichte mitbringt, deren Verständnis für den groben Gesamtüberblick kaum von Bedeutung ist, dafür umso mehr Relevanz hat, möchte man begreifen, wie die zahllosen Zahnräder dieses verflochtenen Handlungskonstrukts ineinander greifen.
Avengers: Age of Ultron ist da kaum anders. Wer bei diesem mit überragenden Effekten bespickten filmischen Ritt durch eine faszinierende Comic-Mythologie nicht nur die spektakuläre, abwechslungsreiche Action bestaunen und über die raffinierte Dialog- und Situationskomik lachen will, bekommt ein minutiös ausgearbeitetes Geflecht aus Charaktermotivationen und innerhalb des Filmkosmos geltenden Legenden geboten. Bei dieser Bandbreite an Figuren, Orten, Artefakten und Ereignissen den Überblick über sämtliche Zusammenhänge zu bewahren ist im Anbetracht der umwerfenden Schauwerte, des zügigen Erzähltempos und der niedrigen Anzahl an "Erklärpausen" nicht das Einfachste in der jüngeren Popcorn-Kinogeschichte. Unnötig verschachtelt ist Age of Ultron dank des zielsicheren Storytellings aber auch nicht. Dieses Crossover ist bloß reich an Elementen, die das Erlebnis bereichern. Umso faszinierender, dass der Film bei komplett zurückgelehnter Zuschauerhaltung problemlos funktioniert. Noch erstaunlicher, und reizvoller, ist aber das Seherlebnis, wenn man sich in Gänze auf diesen durchgeknallten Mythos mit einem unvergleichlichen Helden-Quartett, einer beängstigend-charismatischen Killer-Intelligenz mit Charakterschwächen sowie einem übernatürlichen Zwillings-Duo einlässt. Denn diese energische, selbstbewusste Maschine von einem Film läuft wie geschmiert! Sämtliche Elemente beeinflussen andere Aspekte des Films, selbst das Kostüm- und Requisitendesign dient dazu, Lücken innerhalb des 'Marvel Cinematic Universe' zu schließen. Und wirklich jeder Avenger steht mit seinen Teammitgliedern auf einer Augenhöhe, was die charakterlichen Feinheiten angeht. Ebenso ist die Detailliebe, mit der Whedon und das Ensemble den Kampfstil, das Humorverständnis und das Verhalten der Figuren in dramatischen Momenten voneinander abgrenzen.
Hinzu kommen die beneidenswerte Selbstverständlichkeit, mit der Avengers: Age of Ultron sein nerdiges Anderssein innerhalb der Blockbuster-Welt nach außen kehrt, und die Art wie grundehrlich Whedon den dramatischeren Tonfall in die Erzählung einwebt, ohne je den Spaßfaktor zu gefährden. Und nicht zuletzt daher lässt sich der elfte 'Marvel Cinematic Universe'-Film als das bislang seltsamste Biest innerhalb seines Rasters bezeichnen. Es ist zugleich das imposanteste und facettenreichste. Und ich gönne ihm in jeglicher Hinsicht einen massiven Erfolg. Den Schneid, in diesem Genre und bei exorbitanten Produktionskosten darauf zu verzichten, jedes einzelne Publikumsmitglied so fest anzuschnallen, dass es auf keinen Fall verloren geht, muss man erst einmal haben. Erst recht, wenn sowohl ein atmosphärisch dichtes, weit verzweigtes Filmuniversum gestaltet wird und dann obendrein die Geschichte ebenso elegant wie tolldreist eine ganze Tonleiter an Stimmungen durchläuft.
Nicht zu vergessen: Dank virtuoser Regieführung, einem grandiosen Ensemble, spaßig-abwechslungsreicher Action die ausnahmslos von Relevanz ist und feschen Sprüchen bleibt Avengers: Age of Ultron darüber hinaus verdammt unterhaltsam. Aber, wow, mit seiner Mischung aus opernhafter Seele und exzentrischen Verwicklungen ist dieser Film auch äußerst verschroben. Glücklicherweise hat Marvel sein Publikum fest in der Hand. Vielleicht erhält Age of Ultron daher nun all die Anerkennung, die ich schon Am Ende der Welt gegönnt habe?
Sonntag, 12. April 2015
Fast & Furious 7: Gustav Gans hat ein Auto ...
Mit Fast & Furious 7, respektive Furious 7 (wie er in Nordamerika betitelt ist), findet Universals benzingeladenes Erfolgsfranchise seinen kommerziellen Höhepunkt. Doch nicht nur die Einspielergebnisse können sich sehen lassen, sondern auch die Kritiken dieses autovernarrten Actionabenteuers. Ich möchte erklären, weshalb ich diese Reaktion zwar dulden kann, aber nicht in diesen Reigen der Begeisterung mit einstimme. Dazu muss ich etwas weiter ausholen und über Donald Ducks gelockten Vetter referieren. Keine Sorge, es wird am Ende alles Sinn ergeben ...
Ich liebe es, Gustav Gans zu hassen! Daher möchte ich mir ein Entenhausen ohne den größten Glückspilz der Comicgeschichte gar nicht mehr vorstellen. Vor allem gibt er einen wundervollen Antagonisten ab, denn während Donald ein Erpel ist wie du und ich, steht Gustav stellvertretend für all jene, die scheinbar nichts tun müssen, und dennoch unentwegt von Fortuna geküsst werden. Aber selbst als Verbündeter Donalds ist Gustav, in den Händen der richtigen Disney-Autoren, eine reizvolle Figur. Er kann mit seiner Eitelkeit und seinem unredlich erarbeiteten Selbstbewusstsein als Kontrast zum normaleren Donald dienen, oder mit seinem abartigen Glück als Comic Relief nützlich sein - sofern die Autoren es pointiert nutzen. Anders darf es nicht sein! Man stelle sich bloß vor, es gäbe eine Disney-Heldentruppe, zu der auch Gustav gehört. Es wäre unerträglich, würde er sich einfach strikt auf sein Glück verlassen, wenn ihn die Autoren wie jede andere Figur behandeln würden und sich darauf verließen, dass wir Leser schon noch mitfiebern werden.
Aber erfreulicherweise müssen wir es uns gar nicht vorstellen, wie ein Disney-Heldenteam mit Gustav als Mitglied aussieht. Diese Vereinigung gibt es nämlich bereits: Es sind die Ultraheroes und deren Epos wurde im LTB Premium Nr.1 veröffentlicht. Eben dieser geniale Comic wusste, Gustav dramaturgisch effizient einzusetzen: Partiell wird Gustavs unverschämtes Glück zu komischem Effekt genutzt, teilweise soll Gustav gar bewusst als Unsympath wirken und so für Dramatik sorgen, obwohl seine 'Fähigkeit' ja bei einer geradlinigen, ungebrochenen Verwendung jegliche Spannung verhindern würde.
Was aber wäre, wenn es ein Heldenteam gäbe, das nicht aus diversen Figuren inklusive Gustav Gans besteht, sondern ausschließlich aus Kopien von Gustav Gans: Aus einem IT-Techniker-Gustav, einem Cop-Gustav, einem Muskelprotz-Gustav, und so weiter. Die Geschichten dieser Truppe müssten vor Selbstironie triefen und zielsicher Tropoi des Actiongenres auf den Kopf stellen, um vollauf zu funktionieren. Wenn sie keine gepfefferte Persiflage darstellen, wie sollten sie denn unterhalten? Egal, was Gustav versucht, es gelingt. Und weil er sich dessen bewusst ist, bemüht er sich gar nicht erst, bemerkenswerte Pläne zu schmieden. Eine sich als Eskapismus ernstnehmende, also gerade heraus erzählte, auf Kurzweil abzielende Story mit dem Gustav-Team drohe von den ersten Augenblicken an, keinerlei Dramaturgie oder Spannung zu entwickeln. Und wäre somit den Ultraheroes meilenweit unterlegen.
Es ist erneut gar nicht erst notwendig, sich solch eine Story auszumalen. Denn eben dieses Gustav-Gans-Prinzip ist eines meiner Probleme mit der Fast & Furious-Saga. Und obwohl der siebte Teil so manche Qualitäten aufzuweisen hat, wird er überaus deutlich von diesem Makel in Mitleidenschaft gezogen.
Ich störe mich überhaupt nicht daran, wenn Figuren in Actionfilmen Situationen nahezu unbeschadet überstehen, die im echten Leben mindestens schwere Blessuren mit sich bringen würden. Und bei solch überdrehten Filmen wie Fast & Furious 7 ist es erst recht unsinnig, sich darüber zu beklagen, was die Figuren so alles überleben. Würden sich solche Filme an den Gesetzen der Physik orientieren, wären sie spätestens nach zehn Minuten zu Ende. Ich gehe ja überhaupt erst in Actionfilme, um überwältigende Dinge zu sehen. Wenn also Vin Diesels muskelbepackte Rolle Dominic Toretto volles Rohr eine Klippe hinunter fährt und dies überlebt, habe ich kein Problem damit. Zumindest nicht damit, dass Toretto seinen waghalsigen Stunt übersteht. Dennoch komme ich mir als Zuschauer vor, als wollten Regisseur James Wan und Autor Chris Morgan mich für dumm verkaufen. Nicht, weil sie denken, ich kaufe Diesel seine übermenschliche Widerstandskraft ab. Sondern weil sie denken, ich bin davon beeindruckt, dass sich eine Figur von einem hohen Punkt hinunterstürzt. Immer und immer wieder.
Also: Fein! Die Actionsequenzen in Fast & Furious 7 sind unrealistisch. Nun, das darf ruhig so sein. Was aber nicht sein sollte, ist dass sie nahezu alle auf genau einen Trick hinauslaufen: Die Helden stürzen sich aus großer Höhe und hoffen, dass sie das mit viel Glück überleben. Dieser Trick wird etwas variiert, mal springt Paul Walkers Paraderolle Brian O'Conner mit Vertrauen in seine Fortuna gen Rettung. Mal springt Dwayne Johnson aus einem Hochhaus. Doch besonders oft gibt es in Fast & Furious 7 folgendes zu sehen: Mindestens einer der Helden steckt auf einem hohen Punkt in der Klemme, daraufhin gibt er mit seinem Auto Vollgas und stürzt sich hinunter. Das Glück wird den Wagen mitsamt Insassen schon auffangen!
Prinzipiell sehr eintönig, und umso erfreulicher ist, dass James Wan und Chris Morgan dieses Grundkonzept, wie beschrieben, an der Oberfläche genügend abwandeln, um einer Übersättigung an "Ich und hoffe auf das Beste"-Aktionen vorzubeugen. Gleichwohl verlassen sie sich dermaßen auf diesen Kniff, dass ich mich als Zuschauer einerseits frage, ob den Filmemachern denn nichts anderes einfällt, und dass ich zweitens unfähig bin, mit den Figuren mitzufiebern.
Denn das Aufregende an einem Actionfilm ist ja zu einem bedeutenden Teil das Wesen der Figuren. Ihr Mut, ihr Einfallsreichtum, ihre Findigkeit oder ihre besonderen Talente im Kampf. Wenn Jason Statham als Öl beschmierter, halbnackter Transporter dank seines kämpferischen Könnens einen Haufen Leute fertig macht, bin ich gebannt. Wenn Jack Sparrow in den Palast des Königs verschleppt wird und spontan einen halsbrecherischen Fluchtplan schmiedet, der von ihm verlangt, seine Umgebung zu seinem Vorteil zu nutzen, bin ich wie gefesselt. Auch wenn Indiana Jones einen Flugzeugabsturz erlebt und sich rettet, indem er ein Gummiboot missbraucht, um den Sprung aus dem trudelnden Flieger abzufedern, staune ich, weil eine smarte Figur eine Idee hat – eine Idee, die zwar nur in einer Filmrealität ansatzweise clever ist, trotzdem bleibe ich als Zuschauer am Ball. Genauso, wie ich voller Begeisterung die Avengers in ihrem ersten gemeinsamen Kinofilm bewundere, weil sie ihre ganz eigenen Fähigkeiten im Teamwork einsetzen, um die Chitauri zu bezwingen.
Wie aber soll ich voller Engagement die Taten der Fast & Furious 7-Protagonisten verfolgen, wenn sie praktisch durchwegs nach dem "Ach, wird schon!"-Gedanken handeln. Und, ach, es wird tatsächlich immer! Da kann ich schlicht nicht im Kinosaal sitzen und innerlich jubeln "Wow, dieser Dominic Toretto ist echt ein genialer Actionheld, wow, was der so alles drauf hat!" So beeindruckend die Ideen der Fast & Furious 7-Macher sein mögen, wenn sie Autos aus einem Flugzeug schmeißen oder eines zwischen Hochhäuser springen lassen, so faul empfinde ich deren Methoden, diese Konzepte zu einem Gesamtwerk zu verbinden. Es fehlt das Bindemittel namens Charakterzüge. Die Figuren sind nicht intelligent, schlagfertig, verbissen, brillant im Umgang faszinierender Gimmicks oder Meister im Improvisieren. Da die Figuren zudem das Wort 'Angst' als Fremdsprachenvokabel erachten, kann ich nicht einmal vor ihrem Mut den Hut ziehen. Allein im Trailer zum fünften Mission: Impossible-Teil lässt sich Tom Cruises' Überagent Ethan Hunt im Angesicht einer gefährlichen Aktion mehr Panik ansehen, als sämtliche Fast & Furious 7-Protagonisten über die gesamte Filmlaufzeit zusammengerechnet. Sie machen ihre irren Sachen nicht, weil sie einen ausgefeilten Plan haben oder gewaltige Cojones in der Hose, sondern weil sie sich, wenn sie sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand stehen, treudoof auf ihr Glück verlassen.
Dass mir Fast & Furious 7 trotzdem besser gefällt als ein fiktiver Comicband über die Gustav-Gans-Klon-Avengers, ist insbesondere der Verdienst von Kurt Russell, der aus dem ihm gebotenen Material wahrlich etwas Sehenswertes macht. Der alte Haudegen bringt nicht nur eine coole, dennoch bodenständige Ausstrahlung mit sich, sondern legt seine Rolle völlig anders an als das restliche Ensemble. Es ist so, als sei er vom Set eines besseren, nicht von Gustav-Grobianen gestützten Actionfilm gewandert und würde einfach nur aus Freude an der Sache mitwirken. Aus seinem Munde klingen die Dialogzeilen, die bei vielen anderen Darstellern wohl unbedeutend wären, wie kollegial gemeinte Seitenhiebe auf das Toretto-Team beziehungsweise die Fast & Furious-Filme: Er trinkt gerne gutes, belgisches Abteibier, mit einem verschmitzten Grinsen gönnt er Toretto aber auch sein wässriges Proleten-Massenprodukt Corona. Wenn sich Russell als ominöser Leiter einer Geheimorganisation darüber auslässt, dass Toretto, O'Conner und Co. eine sehr eigene (soll hier heißen: sehr stupide) Weise haben, Probleme anzupacken, kichert er süffisant und gratuliert ihnen. Als wolle er mit allem, was er sagt und tut, Vin Diesels Rolle mitteilen wollen: "Du stehst auf solche Dummheiten? Na gut, ich will dir nichts einreden, entscheidend ist, dass du Spaß hast, ich halt mich raus. Selbst wenn ich schon Kultivierteres mitgemacht habe ..."
Während Russell hervorragend eingesetzt wird, kommen zwei weitere Pluspunkte dieses Films zu kurz: Sowohl Jason Statham als auch Dwayne Johnson haben recht wenig zu tun, doch wenn sie genutzt werden, lassen sie mich mit schroffem Charisma und ihrem Können in Mann-gegen-Mann-Kämpfen kurzzeitig aus dem 'Berieselungsmodus' zurückkehren und den Film als geneigten Zuschauer verfolgen. Dass Wan und sein Kamera- sowie Schnitt-Team diese Faustkämpfe nicht etwas ruhiger inszenieren, ist zwar schade, dennoch nimmt die Kamera ausreichend Distanz vom Geschehen, um beim zügigen, nicht überhasteten Schnitt Fast & Furious nicht zu einem völlig konfusen Action-Kuddelmuddel abgleiten zu lassen. Die Faustkämpfe sind zudem in ihrer Gesamtheit überzeugender gehalten als viele der Auto-Stunts. Obschon diese laut diverser Hintergrundmaterialien weitestgehend in echt gedreht wurden, sehen sie in meinen Augen nur selten danach aus. Zu oft sorgen die Farbfilter und die computergenerierten Hintergründe für den Eindruck, dass die Szenen komplett digital kreiert wurden. Vor allem eine durchgedrehte Fallschirm-Sequenz und der nicht minder irre Hochhausstunt in Abu Dhabi werden dadurch in ihrer Wirkung gedrosselt, während die im bewaldeten Gebirge Aserbaidschans spielende Verfolgungsjagd dank großem Fokus auf 'gewöhnlicher' Stunt-Fahrerei und übersichtlicher Kameraeinstellugen viel mehr Flair aufweist.
Dank seiner wenigen, aber entscheidenden Pluspunkte hat mich Fast & Furious 7 weder gelangweilt noch genervt, womit er für mich an der franchiseinternen Konkurrenz vorbeidüst. Zwischendurch fand ich ihn sogar ohne die Hilfe von Russell, Johnson und Statham leidlich amüsant. Etwa, wenn Nathalie Emmanuel als aufgeweckte Hackerin die Dynamik der Heldengruppe 'scannt' und mal eben das ganze Figurenensemble als sehr durchschaubar offenbart.
Der raren Ironie zum Trotz bleibt dieses Gustav-Gans-Problem bestehen. Und ich möchte hiermit gar nicht sagen, dass die Fans dieses Films doof sind und sich schämen sollten, weil sie sich durch das Gänseelement nicht gestört fühlen. Aber vielleicht hilft diese Review begeisterten Fast & Furious 7-Zuschauern, zu verstehen, weshalb nicht alle so denken wie sie. Es ist nicht verboten, Gustav zu seinem Glück zu gratulieren. Doch ich schaue lieber Donald zu, wie er sich abmüht.
Freitag, 10. April 2015
Plötzlich Gigolo
Als feste Größe des intellektuellen US-Kinos ist Woody Allen nicht bloß ein viel besprochener Filmemacher, sondern selbstredend auch ein einflussreiches Mitglied seiner Zunft. Gewiss: Mangels weltumspannender Blockbuster in seiner Vita schlägt das Schaffen des New Yorkers im Massenkino eher überschaubare Wellen – im Gegensatz etwa zu den Arbeiten eines Steven Spielberg oder Christopher Nolan, die unentwegt zitiert und imitiert werden. Dessen ungeachtet ist die Auswirkung Woody Allens auf Filmschaffende wie Noah Baumbach oder Louis C. K. unübersehbar. Während Spielberg- oder Nolan-Trittbrettfahrer mitunter großen Erfolg genießen, sind Verneigungen vor dem Stadtneurotiker jedoch von variablem Erfolg gekrönt. Während etwa Seitensprünge in New York sein Publikum fand, ging die dialoglastige Komödie Ein ganz normaler Hochzeitstag Anfang der Neunziger unter – und wurde seither auch nicht reevaluiert.
Aus der Feder des Coen-Brüder-Lieblings
John Turturro (Barton Fink) kommt mit Plötzlich
Gigolo ein neues cineastisches Lustspiel auf den Markt, das
mit den üblichen Woody-Allen-Manierismen kokettiert. Und genauso wie
Paul Mazurskys höllischer Shopping-Mall-Besuch holt Plötzlich
Gigolo den Meister selbst in einer seiner raren, nicht
selbstinszenierten Darbietungen vor die Kamera. So, als wolle
Turturro, der selber die Hauptrolle spielt und auf dem Regiestuhl
Platz nahm, seinem Film damit das Gütesiegel für offiziell geprüfte
Woody-Allen-Qualität verleihen. Schade aber, dass ein solches
Prädikat nicht existiert – geschweige denn, dass es durch Allens
bloße Anwesenheit sogleich für den gesamten Film wirkt. Und so
kommt es, wie es wohl kommen musste: Während in den vergangenen
Jahren Produktionen wie Midnight in Paris und
Blue Jasmine unter Beweis stellten, dass Allens
Regiearbeiten auch wunderbar ohne ihn funktionieren, unterstreicht
Plötzlich Gigolo nun: Selbst mit tatkräftiger
Unterstützung des 78-Jährigen kann ein Unterfangen wie dieses
scheitern.
Eingangs ist Plötzlich
Gigolo wohlgemerkt noch recht amüsant: Der melancholische
New Yorker Florist Fioravante (Turturro) befindet sich ebenso wie
sein bester Freund und Mentor Murray (Allen) in arger Geldnot. Im
Laufe eines lockeren Gesprächs zwischen den leicht verschrobenen,
sentimentalen Freunden kommt aber eine pikante Idee Murrays zu Tage:
Seine Hautärztin Dr. Parker (Sharon Stone) ist derzeit auf der Suche
nach einem Mann, der mit ihr und ihrer heißblütigen Freundin Selima
(Sofía Vergara) einen Dreier vollzieht. Murrays Vorschlag: Er würde
Fioravante gern an die experimentierfreudigen Freundinnen vermieten.
Zunächst lehnt der schüchterne Frauenkenner ab – ihm würde wohl
niemand die Rolle eines Gigolos abnehmen. Doch Murray überzeugt ihn:
Zwar hat Fioravante kein Modelaussehen, dafür hat er Charakter,
Einfühlungsvermögen und allerhand sexuelle Erfahrung …
So lange sich Plötzlich
Gigolo auf das schelmische Geplänkel zwischen Turturro und
Allen konzentriert, ist diese Nischenproduktion ein wahres Fest für
Woody-Allen-Fans. Auch die Passagen, in denen sich das Duo mit den
Anfangsschwierigkeiten seines riskanten Business befasst, wissen zu
unterhalten. Dann aber versucht Murray, seinen Weggefährten an die
Witwe Avigal (Vanessa Paradis) zu vermitteln, die Teil einer
chassidischen Gemeinde ist und daher strengen soziokulturellen Regeln
folgt. Von diesem Punkt an verzettelt sich diese Komödie: Das Skript
versucht, satirisch auf die orthodoxe Gemeinde einzugehen, und
verhebt sich an diesem Subplot, unterdessen krankt die allmählich
aufkeimende Liebelei zwischen Avigal und Fioravante an schleppend
geskripteten Sequenzen sowie einer gelangweilt agierenden Paradis.
Bloß wenn Woody Allen auftaucht,
erhält Plötzlich Gigolo den anfänglichen Charme
zurück. Ganz gleich, ob er die Szene mit dem Protagonisten teilt
oder mit den liebevoll gemeinten, aber letztlich nicht in diesen
Streifen passenden Karikaturen orthodoxer Juden. Da hilft auch die
findige, schwer vergessliche Musikuntermalung nicht weiter: Turturro
erschuf mit seiner Woody-Allen-Hommage kein in sich rundes Werk,
sondern zwei halbe, mühevoll zusammengehaltene Filme. Einer davon
ist gut, der andere unfassbar dröge.
Dienstag, 7. April 2015
Interstellar
Christopher Nolan steht, wohl mehr als
jeder andere derzeit aktive Filmemacher, synonym für ambitioniertes
Unterhaltungskino, dem Intellekt innewohnt. Der Regisseur, Produzent
und Autor führte sein Publikum unter anderem in eine grimme Vision
der Comic-Metropole Gotham, in der Batman alias The Dark
Knight vorführt, welche Konsequenzen Vigilantismus nach
sich zieht. Außerdem erzählte er mit Prestige
eine verschachtelt-mysteriöse Geschichte über viktorianische
Illusionisten, die nicht nur künstlerische Passion sowie
Opferungsbereitschaft hinterfragt, sondern obendrein auch dem
Betrachter auf den Zahn fühlt: Wie gewillt ist er, wegzuschauen, um
sich verzaubern zu lassen? Mit dem 2010 gestarteten Blockbuster
Inception wiederum unternahm Nolan eine
introspektive Reise „in die Architektur des Verstandes“. Der
mehrfach prämierte Big-Budget-Streifen macht Trauer, Verzweiflung
und Zielstrebigkeit durch opulente Bilder, kraftvolle Musik und
energetische Actionszenen spürbar und lässt den Zuschauer dank
seiner trickreichen Narrative zudem grübelnd zurück.
Der 165 Millionen Dollar schwere
Science-Fiction-Film Interstellar eröffnet dem
Briten einen neuen, umfangreichen Schauplatz: Die überwältigenden
Weiten des Weltraums. Mit diesem Setting geht in der von Christopher
Nolan und seinem Bruder Jonathan geschriebenen Geschichte über
menschlichen Pioniersgeist und Überlebenswillen ein gigantischer
Ehrgeiz einher. Keine Regiearbeit des Memento-Schöpfers
sah spektakulärer aus und setzte sich eine höhere Bandbreite an
thematischen Ziele. Gestützt wird der Wetteifer, der dieser
Zukunftserzählung zugrunde liegt, durch die wissenschaftlichen
Theorien des angesehenen Astrophysikers Kip Thorne. Der enge Freund
Stephen Hawkings und frühere Professor am ehrwürdigen California
Institute of Technology diente mit seinen Abhandlungen über
Wurmlöcher, schwarze Löcher und die Relativität der Zeit nicht nur
als Ideengeber dieses Projekts, sondern wirkte zudem als
wissenschaftlicher Berater und ausführender Produzent mit.
Entstanden ist dabei ein
beachtenswertes Unterfangen von einem Film: Interstellar
ist sowohl ein cineastisches Essay als auch ein audiovisuelles
Spektakel, ein Epos, das sich gleichermaßen emotionell wie
kopflastig gestaltet.
Tatendrang
In der nahen
Zukunft sorgen veränderte klimatische Bedingungen und ein immens
erhöhtes Aufkommen an Pflanzenkrankheiten für eine weltumspannende
Lebensmittelknappheit – und dies, obwohl bereits die Mehrheit der
Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeitet. Die Konsumgesellschaft
befindet sich dagegen ebenso auf dem Rückzug wie die Wissenschaft:
Da nahezu jeder Cent in die Ernährung der allmählich
dahinsterbenden Menschheit gesteckt wird, bleiben kaum Ressourcen für
Forschung und Fortschrittsdenken übrig. Daher verschließt der Staat
auch den gesellschaftlichen Weg nach oben, sehr zum Frust des Witwers
und zweifachen Vaters Cooper (Matthew McConaughey), der einst
NASA-Pilot war und sich für seinen Sohn eine Zukunft als Ingenieur
ersehnt. Als Coopers aufgeweckte Tochter Murph von rätselhaften
Vorfällen berichtet, macht sich das stoische Raubein, dessen
Weltsicht zwischen Idealismus und Pragmatismus pendelt, auf die Suche
nach dem Ursprung dieser Geschehnisse. Dabei stolpert er über ein
ganz anderes Geheimnis: Die NASA existiert weiterhin und arbeitet an
einer streng geheimen Mission, um die menschliche Art davor zu
retten, gemeinsam mit ihrem Heimatplaneten unterzugehen …
Der Tatendrang des von McConaughey mit
ruppiger Einfachheit verkörperten Protagonisten spiegelt sich auf
der Produktionsseite wider. Hoyte van Hoytemas prachtvolle
Landschaftsaufnahmen – zu großen Teilen im IMAX-Format gedreht und
entgegen des gewohnten Nolan-Stils weitestgehend lichtdurchflutet –
und die immensen Kulissen erschaffen hier einen real wirkenden
Ausblick auf eine mögliche Zukunft. So real, dass
Interstellar phasenweise auf optischer Ebene auch
als äußerst kostspielige Dokumentation durch ginge. Wären da nicht
die fernen Welten, die mit ihrer eindrücklichen Gestaltung und dank
makelloser Verquickung praktischer und digitaler Effekte sowie
Trickfotografie zu erstaunen und verwundern wissen. In diese mühevoll
erschaffenen Filmwelt fügen sich sogar die vielleicht
unterhaltsamsten Roboter nahtlos ein, die es im ernsten Sci-Fi-Kino
je zu sehen gab: Die minimalistischen, schwarzen Quader, die Cooper
auf seiner Reise begleiten, verleihen Interstellar
nicht nur eine gute Dosis Humor, ohne die Stimmung des Films zu
unterwandern, sondern dienen zudem als Element der steten
Weltenerschaffung.
Zukunftsgedanken
Die 169-minütige Laufzeit dieser
aufwändigen Produktion liegt zwar zum Teil darin begründet, dass
Nolan viel Spannung aus behutsamer Beobachtung und detailliert
ausgebreiteten Szenen generiert. Jedoch spielt diesbezüglich die
Fülle an angerissenen Themen eine genauso große Rolle: So schneiden
die Nolan-Brüder in ihrem Drehbuch eine Debatte über den Wert der
Weltraumforschung an – und das mit einer Versiertheit, die das
übersteigt, was in einer solchen Geschichte nötig wäre. Dies ist
wohl kaum ein Zufall, bedenkt man, dass sich Christopher Nolan vor
allem für das 2006 noch als Steven-Spielberg-Regiearbeit gedachte
Projekt interessierte, weil es ihm die Möglichkeit gab, ein Plädoyer
für die bemannte Raumfahrt zu halten.
Zu diesem Zweck vermengen die Autoren
wissenschaftliche Fakten, plausible Spekulationen und
künstlerisch-dramaturgische Freiheiten. Manche Details könnten es
Interstellar also schwer machen, frei von
ergänzenden Kommentaren in einer Astrophysik-Vorlesung vorgeführt
zu werden – als durchdachtes, geistreiches Science-Fiction-Kino
erschafft Nolans bislang längster Film dennoch ein in sich
kohärentes sowie konstantes Regelwerk. Dessen wichtigste Stütze,
Kip Thornes Abhandlung darüber, welche astrophysischen Phänomene
Reisen in andere Galaxien ermöglichen könnten, führt zudem nicht
nur weitere Gedankenansätze ein, sondern den zentralen
Spannungskniff dieser Story: Die Relativität der Zeit. Während für
die Astronauten nur Tage vergehen, verstreichen auf der Erde
Jahrzehnte, in denen sich die Verfassung des Planeten kontinuierlich
verschlechtert. Daher gilt es für die Weltraumreisenden nicht nur
über das zentrale Ziel ihrer Mission zu streiten – und dies,
typisch für Nolan, in Monologen und Dialogen die weniger von
schnöder Alltagssprache haben, sondern von geschliffenen,
einprägsamen Ansprachen. Insbesondere gilt es für sie, jeden
einzelnen Schritt abzuwägen, um keine Zeit zu vergeuden, denn diese
Ressource rennt zwar nicht ihnen davon, sehr wohl aber jenen auf der
Erde.
Durch die von Anne Hathaway gespielte
Amelia Brand findet außerdem ein weiterer Gedankenanstoß Eingang in
den Film: In der aufreibendsten Szene der in Interstellar
sonst eher weniger auffälligen Aktrice debattiert ihre Figur über
den sozialen und wissenschaftlichen Wert der Liebe. Ob Gefühle eine
höhere Auswirkung auf das menschliche Schicksal und Handeln haben,
als die Wissenschaft es derzeit in Worte fassen kann, ist
schlussendlich gar eines der zentralen Motive dieser Handlung. Selbst
wenn sich dies größtenteils in Form von achtsam vorbereiteten
Handlungswenden und narrativen Klammern äußert. Hathaways Monolog
trennt letztlich beim Publikum die zynische Spreu vom wie Nolan
tickenden Weizen: Egal wie verkopft seine Figuren oft sein mögen,
egal wie finster die Situationen, in die sie geraten – beim
Regisseur herrscht unterm Strich trotzdem eine romantisierte
Weltsicht vor. Wer auf dieser Wellenlänge liegt, dürfte von Amelia
Brands Gefühlsaufbruch noch enger an die
Interstellar-Handlung gebunden werden –
anderweitig droht durch die unverblühmte Emotionalität der Figur
eine entnervte Abwendung von ihr sowie der von ihr angesprochenen
Sub-Thematik.
Weitreichende Emotionen
Man sieht: Obwohl Interstellar
gedankenschwer ist, ist diese Geschichte mehr an menschlichen
Emotionen interessiert als bisherige Nolan-Werke. Selbst wenn die
Figuren für sich genommen nur so viel Profil aufweisen wie nötig,
und so den zahlreichen wissenschaftlichen und moralischen Inhalten
Raum geben, legt der Regisseur großes Augenmerk auf die Dynamik
zwischen den handelnden Personen. So sehr, dass ihre Gefühle
zueinander das Grundgerüst dieses Films darstellen. Dies wird etwa
deutlich, wann immer die auf der Erde gebliebenen Wissenschaftler
(darunter ein routinierter Michael Caine) rapide alternd Botschaften
an die mit der Rettung der Menschheit beauftragten Astronauten
senden. Wenn sich McConaughey alias Cooper die Videonachrichten
seiner Familie anschaut, bleibt dank der präzise geschriebenen
Dialoge, des effektiven Schnitts und der minutiösen Darbietungen der
Atem des Zuschauers stocken. Und während Murph in jungen Jahren von
Mackenzie Foy eine Spur zu ungeduldig und quengelig angelegt ist,
erweist sie sich später durch Jessica Chastains Leistung als stets
zwischen Rationalität und Bauchgefühl kämpfende, ebenbürtige
Hauptfigur direkt neben McConaugheys Cooper. Ein später Subplot,
getragen von einem in jeglichen PR-Materialien geheim gehaltenen
Hollywoodstar, mischt wiederum alle zuvor aufgebauten Konstellationen
auf und dreht dabei etwas überdeutlich an der Spannungsschraube.
Allerdings führt er darüber hinaus griffig vor, wie
Überlebenswillen und Wut menschliches Handeln steuern.
Die Emotionalität dieses dramatischen
Science-Fiction-Abenteuers äußert sich allerdings am gewaltigsten
in der Gänsehaut erzeugenden Originalmusik. Hans Zimmer lässt die
tiefen Bässe, die rasanten Streicher-Ostinati und wuchtigen
Percussion-Einsätze seiner vergangenen Nolan-Zusammenarbeiten hinter
sich, um in Interstellar völlig andere Wege zu
beschreiten. Und diese führen den Oscar-Preisträger zu esoterisch
angehauchten Orgelstücken, lang nachhallenden Noten und einer
insgesamt sehr komplexen, hellen Klangästhetik. Die Melodien in
Interstellar sind hochemotional, vermitteln
Gefühle wie Einsamkeit, Sehnsucht nach Familie und Heimat oder auch
schieres Erstaunen. Gleichwohl sind diese potentiell fragilen, zarten
Kompositionen mit einer derartigen Kraft arrangiert, dass sie sich zu
einem den Film energisch dominierenden Kraftakt formen.
Und diese Klangkraft hat Methode: Die
Toningenieure Gregg Landaker und Gary Rizzo geben Zimmers Musik
streckenweise eine höhere Priorität als den Dialogen und der
restlichen Klangpalette. Nicht zuletzt durch diese akustische Opulenz
positioniert sich Nolans Weltallepos trotz seiner thematischen
Schwerpunkte vornehmlich als bildliches und klangliches Erlebnis –
und weniger als wissenschaftliche Abhandlung im fiktionalen Kleid.
Dies lässt Interstellar auch abseits seiner
gelegentlichen, prägnanten Referenzen in die Nähe von 2001:
Odyssee im Weltraum rücken. Der hohe Stellenwert, den das
Skript der Cooper-Familiengeschichte einräumt, der niedrige Grad an
Stilisierung der irdischen Filmsequenzen und die emotionale Aufladung
der Filmmusik Zimmers hingegen distanzieren diesen Trip von Stanley
Kubricks Meilenstein. Paradox, aber es geht auf: Ist Kubricks
Klassiker primär als allegorisch-vieldeutig angelegt, legt Nolans
Raumfahrtmär größere Akzente auf den Affekt und charaktergetragene
Dramatik.
Fazit:
Überwältigend! Christopher Nolan gelang mit diesem aufwändigen wie
komplexen Science-Fiction-Abenteuer ein weiterer Geniestreich.
Diese Kritik basiert auf meiner Quotenmeter.de-Kinobesprechung
Labels:
Christopher Nolan,
DVD,
Kino,
Rezension
Sonntag, 5. April 2015
Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
Als Ende 2003 das herausragende Finale
der Herr der Ringe-Trilogie in die Kinos kam,
bestand Grund zur Annahme, dass sich Fantasyfreunde für immer von
der filmischen Darstellung Mittelerdes verabschieden müssen. Selbst
nachdem sich sämtliche Rechtsstreitigkeiten aufklärten, die einer
Adaption des Tolkien-Romans Der Hobbit im Wege
standen, sah es vorerst bitter aus für das Prequel zur Ringe-Saga.
New Line Cinema versuchte zwischenzeitlich, Peter Jackson aus dem
Projekt raus zu halten, die an der Produktion beteiligten MGM Studios
bestanden dagegen auf sein Mitwirken. Schließlich erhielt Guillermo
del Toro den Auftrag, Regie zu führen, während Jackson als
ausführender Produzent und Ko-Autor angeheuert wurde. Die
finanziellen Probleme MGMs verzögerten die Vorproduktion aber in
enormen Maße, weshalb del Toro, der beim Filmdreh intensiven
Gebrauch praktischer Effekte machen wollte, letztlich ausstieg.
Bekanntlich war dies jedoch nicht das
Ende vom Lied. Peter Jackson willigte ein, doch den Regieposten zu
übernehmen, die Finanzen MGMs stabilisierten sich und im März 2011
fiel dann endlich die erste Klappe. Zu diesem Zeitpunkt war die
Verfilmung des kinderfreundlichen Tolkien-Klassikers noch als
Zweiteiler geplant, im Juli 2012 ließen Warner Bros., New Line
Cinema, MGM und Peter Jackson allerdings die Bombe platzen: Nach
eifriger Überlegung wolle man letzten Endes eine
Hobbit-Trilogie realisieren. Ein Entschluss, der
ebenso oft umjubelt wie beklagt wurde. Vor allem Part eins litt in
den Augen vieler Kritiker an Längen, Teil zwei dagegen kam bei der
schreibenden Zunft dank der geschilderten Charakterentwicklung und
sehr dynamischer Action wieder besser an. Die dritte und
abschließende Runde präsentiert sich wiederum als opulentes
Schlachtengemälde – aber als gebührender (erneuter) Abschied von
Mittelerde bleibt sie klar hinter ihren Möglichkeiten. Selbst wenn
es zügiger erzählt und daher nicht derart dröge ist wie Part eins,
kann dieses Finale nämlich die Probleme der restlichen
Hobbit-Filme nicht abschütteln.
Hin und wieder zurück
Es finden sich zudem neue Problemchen:
Anders als die bisherigen Herr der Ringe- und
Der Hobbit-Filme verzichtet dieses
Abschlusskapitel auf einen Prolog, der die Themen dieses Films
einführt und als atmosphärische Einstimmung dient. Stattdessen
wirft Peter Jackson den Zuschauer direkt ins Geschehen – und dieses
knüpft genau da an, wo Der Hobbit: Smaugs Einöde
endete. Der sinistre Drache Smaug kreist über Seestadt, die er mit
unbändiger Zerstörungslust in Brand setzt. Die ansässigen Menschen
versuchen zu fliehen, einzig und allein der Bogenschütze Bard (Luke
Evans) wagt einen Kampf gegen die Feuerechse. Die Attacke des
gigantischen Schuppenviehs auf das beschauliche Städtchen ist eine
effekttechnische Tour de Force, die nicht zuletzt dank des imposanten
Drachen zu erstaunen weiß. Cutter Jabez Olssen findet jedoch im
ersten Abschnitt dieses 144-minütigen Fantasyabenteuers keinen
flüssigen Rhythmus, der Drachenangriff holpert daher tösend vor
sich hin und funktioniert allein als stolzes Effektgewitter. Eine
runde Grundstimmung entsteht erst nach dem Kampf Bards gegen Smaug,
wenn kurzfristig die Dialoge und der Erzählfluss Oberhand gewinnen.
Während sich allmählich das magische
Mittelerde-Gefühl einstellt, lässt das Autoren-Quartett Peter
Jackson, Fran Walsh, Philippa Boyens und Guillermo del Toro die
letzten Puzzleteile zusammenfallen, um das Grundthema der Vorlage auf
der Leinwand abzubilden: Das rund 400-seitige Kinderbuch ist primär
eine vor Gier warnende Anti-Kriegsparabel, was auch Der
Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere nach seinem feurigen
Intro mittelfristig spürbar macht. Zwergenführer Thorin
Eichenschild (Richard Armitage) verfällt im zurückeroberten
Einsamen Berg der „Drachenkrankheit“, die ihn mit
Allmachtsfantasien erfüllt und Schätze über Menschlichkeit stellen
lässt. Davon besessen lässt er den Eingang zu Erebor
verbarrikadieren, so dass die Flüchtlinge aus der zerstörten
Seestadt vor den Toren verharren müssen. Diese pochen aber darauf,
dass Thorin sein einst gegebenes Wort hält und ihnen Zuflucht
gewährt sowie einen Anteil auf die in Erebor geborgenen Reichtümer
abgibt. Die Elben unter dem stoischen König Thranduil (Lee Pace)
schlagen sich auf die Seite der Menschen – nicht nur, da sie als
Erzfeinde der Zwerge jede Gelegenheit ergreifen, ihnen das Leben
schwer zu machen, sondern auch, weil sich im mächtigen Berg auch
Juwelen von hohem sentimentalen Wert befinden. Unterdessen macht der
abscheuliche Ork Azog (Manu Bennett) seine gigantischen Armeen gen
Erebor ziehen. Eine kolossale Schlacht steht bevor und der friedliche
Hobbit Bilbo (Martin Freeman) sucht verzweifelt nach einem Weg, sie
abzuwenden …
Kleine Helden, große
Emotionen?
Im Vergleich zu den beiden Vorläufern
ist das martialische Finale der Hobbit-Trilogie
ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kommt es dank der wuchtig in
Szene gesetzten Kämpfe trotz massig Füllmaterial kaum zu derartigen
Durchhängern wie in Eine unerwartete Reise,
andererseits präsentiert sich dieses Fantasy-Schlachtenepos
inhaltlich wie auch visuell einseitiger als Smaugs
Einöde. Bilbos Charakterwandlung wurde bereits im
mittleren Teil deutlich, ein Gros der Entwicklung Thorins liegt
ebenso bereits hinter uns, so dass für Die Schlacht der
fünf Heere allein der Schlussakkord übrigbleibt. Und auch
wenn Jacksons erstaunliches Händchen für mitreißende Scharmützel
ordentlich Kurzweil erlaubt, steckt somit weniger Substanz hinter
diesem Fantasy-Epos, als die Laufzeit rechtfertigen würde. Der
ursprünglich geplante Zweiteiler wäre höchstwahrscheinlich
pointierter geraten.
Größter Leidtragender der
gesteigerten Filmdauer ist Richard Armitrage als Thorin Eichenschild:
Schon in den ersten beiden Filmen ein wenig sympathischer
Zeitgenosse, wird aus dem arroganten Oberzwerg in Die
Schlacht der fünf Heere ein besessener Betonkopf ohne
jegliches Charisma. Dramatische Fallhöhe ist für diese Figur im
Trilogiefinale durch ihre wenig einnehmende Zeichnung in den
Vorläufern also nicht gegeben – wie soll man die Korruption eines
Charakters bedauern, der schon von Beginn an wenig erfreulich war?
Dass Thorins Wahn nunmehr in minutenlangen Monologen wiederholt
unterstrichen wird und Jackson Armitrage mit großen, bösen Augen
durch die Szenerie laufen lässt, grenzt dann an eine Farce. Weniger
ist manchmal halt mehr – so wie es von Jackson letzten Endes
umgesetzt wurde, ist Thorin nämlich kein tragisch-heroischer
Charakter, sondern nur nervtötend. Wesentlich besser ist die
Charakterisierung des bereits ergrauten, weisen Zwergs Balin (Ken
Scott) geraten, der sich im Laufe der Filme langsam zu einem
Vertrauten Bilbos entwickelte und in diesem Part Bedenken an Thorins
Führungsstil äußern darf. Scott verleiht seiner Figur mit
ausdrucksstarkem, aber nie überzeichneten Spiel Charakter und lässt
ihn so aus der sonst arg eintönig skizzierten Masse kleinwüchsiger
Bartträger herausstechen.
Auch Freeman verdient sich als junger
Bilbo Beutlin erneut großes Lob, selbst wenn er im finalen Kapitel
seiner Geschichte über lange Strecken zur Randfigur verkommt. Wenn
Freeman aber auftaucht, ist dies jedes Mal eine wahre Freude: Mit
Witz und Esprit belebt er jede seiner Szenen, gleichzeitig gelingt es
ihm, durch ein sich schleichend veränderndes Mienenspiel
aufzuzeigen, wie der Besitz des Einen Rings und die brutalen
Ereignisse seiner unerwarteten Reise grundlegende Auswirkungen auf
den Halbling haben. Wäre doch nur die Bilbo-Dosis durch das ganze
Getöse dieser aufgeblähten Erzählung nicht dermaßen verwässert …
Auf in den Kampf!
Das Herzstück dieses Epos ist aber,
wie der Untertitel verspricht, die in aller Ausführlichkeit erzählte
Schlacht um Erebor. Egal, ob sich der agile Legolas (Orlando Bloom)
alle Mühe gibt, seine faszinierenden Kampfchoreografien aus der
Herr der Ringe-Trilogie mit neuen stylischen
Kniffen zu übertreffen, oder ob Thorin Eichenschild in einem
abwechslungsreich gestalteten Zweikampf seine Kräfte mit dem
Anführer der Orks misst: Jackson versteht es, der Action dank
zahlreicher „Wow!“-Momente einen hohen Unterhaltungsfaktor zu
verleihen, ohne sie sie zu reinen Spaßnummern verkommen zu lassen.
Durch Eskalation und dramatische Wenden gewinnt das Kampfgetümmel
seine eigene, respektable Spannungskurve. Hinzu kommt, dass Jackson
und Kameramann Andrew Lesnie durch imposante Total- sowie
Großaufnahmen immer wieder die Imposanz (und Gefährlichkeit) des
Ganzen zur Geltung bringen. Selbst wenn die überbordende Quantität
der Schlachtszenen deutlich geringer ist als ihre inhaltliche
Relevanz.
Das 3D, wohl das stärkste der
Trilogie, tut sein übriges, und das detailverliebte, aufwändige
Produktionsdesign ist – von den Orks abgesehen - über fast jeden
Zweifel erhaben. Störend ist aber, wie schon in den ersten beiden
Filmen, dass Jackson vor allem in turbulenten Augenblicken zu sehr
auf Werkzeuge aus der Computertrickkiste zurückgreift, als dass das
Aufeinandertreffen der fünf Heere an die Grandeur der alten Herr
der Ringe-Filme heranreichen könnte. Wie zu erwarten war,
komponierte Howard Shore aber auch dieses Mal einen Gänsehaut-Score,
der atmosphärisch und fesselnd ist, so dass das fehlende
dramaturgische Gewicht der Pixelmassen teilweise aufgewogen wird.
Ob Der Hobbit: Die Schlacht
der fünf Heere, oder die Hobbit-Trilogie
generell, auch die Rückkehr weiterer Mittelerde-Veteranen wie Cate
Blanchett, Hugo Weaving und Christopher Lee gebraucht hätte, ist
hingegen fraglich. Denn obschon das Wiedersehen mit ihren ikonischen
Figuren ein klarer Service an große Fans der Original-Trilogie
darstellt, bereichert es die Prequel-Trilogie auf inhaltlicher Ebene
nahezu überhaupt nicht – womit sie letztlich sogar Ballast
darstellen. Schlussendlich besagen die Szenen rund um den Weißen
Rat, der ein Aufbegehren Saurons befürchtet, nämlich allein, dass
alle Erkenntnisse aus den Herr der Ringe-Filmen
ohne weiteren Kommentar Gültigkeit haben. Ohne einen
Erkenntnisgewinn dienen die Ratsszenen also nur dem Selbstzweck –
wenngleich sie in Der Hobbit: Die Schlacht der fünf
Heere dann und wann optisch interessant und mit launigen
Einfällen daherkommen.
Allen Ärgernissen zum Trotz: Sobald
Bilbo und Gandalf Abschied voneinander nehmen und sich die Erzählung
des kleinen Hobbits ihrem Ende nähert, fällt es schwer, nicht
wehmütig werden. Aber Trost ist ja gegeben: Orientiert man sich
nämlich an der inhaltlichen Chronologie, fängt das wahre Abenteuer
erst noch an. Und anders als der erste Teil dieser Trilogie, die
niemals eine Trilogie hätte werden dürfen, macht Der
Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere tatsächlich Lust
darauf, schnellstmöglich (wieder) staunend die Herr der
Ringe-Reihe zu begutachten.
Diese Kritik basiert auf meiner Quotenmeter.de-Kinobesprechung des Films
Abonnieren
Posts (Atom)