Seiten

Donnerstag, 15. Januar 2015

Oscar 2015: Die komplette Liste der Nominierungen


Die Nominierungen für die 87. Academy Awards stehen fest. Und wieder einmal sorgte die Oscar-Auslese für ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits haben es viele gute Filme ins Rennen geschafft, darunter auch manche, die keine typische Academy-Ware sind und daher bei den Prognosen auf der Kippe standen. Andererseits sind viele gute Leistungen übersehen worden.
Das Hauptproblem des untenstehenden Oscar-Felds ist, und das muss man ja auch einmal loben, nicht etwa, dass zu viele missratene Produktionen mitmischen. Ja, Ausnahmen gibt es. Beispielsweise hat sich Maleficent
mit seinen mittelmäßigen Kostümen rein gemogelt, trotzdem ist es, blickt man allein auf die nominierten Filme, ein solides bis gutes Jahr. Es mischt kein Extrem laut und unglaublich nah mit. Und das Oscar-Jahr 2015 liegt meilenweit über dem der 81. Academy Awards, als Frost/Nixon (zumindest in meinen Augen) die beste Produktion in der Hauptkategorie war.

Der kritische Punkt ist dieses Jahr, welche Filme fehlen. Und dahingehend ist das Nominiertenfeld 2015 überaus schmerzhaft. Einige Filme, die hier und da eine Nennung hätten erhalten dürfen, schnitten dieses Jahr dermaßen gut ab, dass viele bemerkenswerte Produktionen raus fielen. Exempel: Weniger Foxcatcher und Die Entdeckung der Unendlichkeit
, mehr Gone Girl und Nightcrawler, das hätte sein dürfen …

Bester Film
- Der Scharfschütze - American Sniper
- Birdman
- Boyhood
- Grand Budapest Hotel
- The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Selma
- Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Whiplash
Prognose: 8/10
Ich habe zwei Produktionen zu viel vorhergesagt, und ausgerechnet zwei Filme, denen ich es besonders gegönnt hätte, sind raus geflogen. In jüngerer Vergangenheit wurden wenigstens neun Filme nominiert, nicht nur acht. Und gerade 2015 hätte es aufgrund der Menge an guten Filmen gerne auch zehn werden dürfen ... 

Bester Hauptdarsteller
- Steve Carell für Foxcatcher
- Bradley Cooper für Der Scharfschütze - American Sniper
- Benedict Cumberbatch für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Michael Keaton für Birdman
- Eddie Redmayne für Die Entdeckung der Unendlichkeit
Prognose: 3/5
Autsch. Das hat man wohl davon, wenn man sich darauf verlässt, dass Foxcatcher an Kraft verloren, Nightcrawler dagegen gewonnen haben soll. Und Bradley Cooper ist nun endgültig ganz, ganz oben angekommen.

Beste Hauptdarstellerin
- Marion Cotillard für Zwei Tage, Eine Nacht
- Felicity Jones für Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Julianne Moore für Still Alice
- Rosamund Pike für Gone Girl
- Reese Witherspoon für Der große Trip - Wild
Prognose: 4/5
So viel dazu, dass Kritiker nichts zu sagen haben: Cotillard verzichtete diese Saison auf Kampagnenarbeit (anders als die übergangene Jennifer Aniston), hatte aber eine laute Lobby unter den US-Kritikern ... 

Bester Nebendarsteller
- Robert Duvall für Der Richter - Recht oder Ehre
- Ethan Hawke für Boyhood
- Edward Norton für Birdman
- Mark Ruffalo für Foxcatcher
- J. K. Simmons für Whiplash
Prognose:5/5
Irgendwo muss man ja einen Volltreffer landen ...

Beste Nebendarstellerin
- Patricia Arquette für Boyhood
- Laura Dern für Der große Trip - Wild
- Keira Knightley für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Emma Stone für Birdman
- Meryl Streep für Into the Woods
Prognose: 4/5
Nicht Rene Russo zog an der von der Schauspielergewerkschaft nominierten Naomi Watts vorbei, sondern Laura Dern. Schade, aber hinnehmbarer als das Fehlen Gyllenhaals bei den Hauptdarstellern.

Bester Animationsfilm
- Baymax - Riesiges Robowabohu
- Die Boxtrolls
- Drachenzähmen leicht gemacht 2
- Song of the Sea
- Die Legende der Prinzessin Kaguya
Prognose: 3/5
Und ich Idiot hatte Song of the Sea so lange auf dem Zettel! Naja, mein Ärger darüber, dass ich ihn doch noch gegen Manolo und das Buch des Lebens eingetauscht habe, ist ein Witz gegen den lauten Aufschrei, weil The LEGO Movie fehlt. Ich habe ja auch mit ihm gerechnet, aber rückblickend: Reine Comedyfilme nominiert die Academy selbst in dieser Sparte ungern. Naja, von manchen peinlichen Ausnahmen abgesehen ... Etwa, wenn DreamWorks einen Will-Smith-Fisch animiert ... Schlimmer als das Fehlen LEGOs finde ich das Dabeisein der Boxtrolls ... 

Beste Kamera
- Emmanuel Lubezki für Birdman
- Robert Yeoman für Grand Budapest Hotel
- Lukasz Zal und Ryszard Lenczewski für Ida
- Dick Pope für Mr. Turner - Meister des Lichts
- Roger Deakins für Unbroken
Prognose: 4/5
Fremdsprachiger Schwarz-Weiß-Film mit hervorragender Komposition. Schön, dass so etwas berücksichtigt wird, schade derweil, dass Interstellar den Sprung nicht geschafft hat. 

Bestes Kostümdesign
- Milena Canonero für Grand Budapest Hotel
- Mark Bridges für Inherent Vice - Natürliche Mängel
- Colleen Atwood für Into the Woods
- Anna B. Sheppard und Jane Clive für Maleficent - Die dunkle Fee
- Jaqueline Durran für Mr. Turner - Meister des Lichts
Prognose: 4/5
Selma flog für den exzentrischeren Paul-Thomas-Anderson-Film Inherent Vice. Schade, hätte er nicht besser Maleficent rauskegeln können?

Beste Regie
- Alejandro G. Iñárritu für Birdman
- Richard Linklater für Boyhood
- Bennett Miller für Foxcatcher
- Wes Anderson für Grand Budapest Hotel
- Morten Tyldum für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
Prognose: 4/5
Die von mir vorhergesagte Ava DuVernay flog für Bennett Miller. Das wird man der Academy noch lange nachtragen ... 

Beste Dokumentation
- CitizenFour
- Finding Vivian Maier
- Last Days in Vietnam
- Das Salz der Erde
- Virunga
Prognose: 2/5
Glückwünsche an Werner Herzog und John Maloof (Finding Vivian Maier ist großartig). Aer wo zum Teufel ist Life Itself abgeblieben?

Beste Kurz-Dokumentation
- Crisis Hotline: Veterans Press 1
- Joanna
- Our Curse
- The Reaper
- White Earth
Prognose: 4/5
Bekomme ich hierfür etwas?

Bester Schnitt
- Joey Cox und Gary D. Roach für Der Scharfschütze - American Sniper
- Sandra Adair für Boyhood
- Barney Pilling für Grand Budapest Hotel
- William Goldenberg für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Tom Cross für Whiplash
Prognose: 2/5
Autsch. Das tut ungeheuerlich weh. Nicht nur, weil ich so sehr daneben getippt habe, sondern auch, weil ich gerne meine Prognose in der Realität umgesetzt sehen wollte (was ja nicht in jeder Kategorie der Fall ist). 

Bester fremdsprachiger Film
- Ida (Polen)
- Leviafan (Russland)
- Mandariinid (Estland)
- Timbuktu (Mauritius)
- Wild Tales: Jeder dreht mal durch! (Argentinien)
Prognose: 4/5
(Gut gemachter) Herzschmerz aus Mauritius schlägt Kritikerliebling, der an einem Beziehungsstreit die gegenwärtige menschliche Verfassung auseinander nimmt. Emotion statt Theorie. Juche?!

Bestes Make-Up und Hairstyling
- Bill Corso und Dennis Liddiard für Foxcatcher
- Frances Hannon und Mark Coulier für Grand Budapest Hotel
- Elizabeth Vianni-Georgiou und David White für Guardians of the Galaxy
Prognose: 2/3
Da gibt es eine Kategorie (neben 'bester Hauptdarsteller'), in der ich es Die Entdeckung der Unendlichkeit gegönnt hätte, und ausgerechnet da ist Steve Carell mit einer Nasenlänge voraus ... 

Beste Musik
- Alexandre Desplat für Grand Budapest Hotel
- Alexandre Desplat für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Hans Zimmer für Interstellar
- Gary Yershon für Mr. Turner - Meister des Lichts
- Jóhann Jóhannsson für Die Entdeckung der Unendlichkeit
Prognose: 4/5
Ich finde Mr. Turner ja sehr gut, aber diese Nominierung kann ich kaum nachvollziehen. Sehr schwerfällig und eintönig, mitunter vom Film ablenkend ...

Bester Song
- Shan Patterson mit "Everything is Awesome" für The Lego Movie
- John Stephens und Lonnie Lynn mit "Glory" für Selma
- Diane Warren mit "Grateful" für Beyond the Lights
- Glen Campbell und Julian Raymond mit "I'm Not Gonna Miss You" für Glen Campbell… I'll be me
- Gregg Alexander und Danielle Brisbois mit "Lost Stars" für Can a Song Save Your Life?
Prognose:3/5
Ich freue mich, dass meine Noah-Vorhersage widerlegt wurde. Aber, wirklich? Everything is Awesome, ein absichtlich mieser Song, ist drin, der dazugehörige Film nicht? Das verwundert mich. Naja, egal, dann warte ich nun halt gebannt auf die Liveperformance. Lasst euch was einfallen!

Bestes Produktionsdesign
- Adam Stockhausen und Anna Pinnock für Grand Budapest Hotel
- Maria Djurkovic und Tatiana Macdonald für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Nathan Crowley und Gary Fettis für Interstellar
- Dennis Gassner und Anna Pinnock für Into the Woods
- Suzie Davis und Charlotte Watts für Mr. Turner - Meister des Lichts
Prognose: 4/5
Man tausche Birdman (meine Prognose) gegen Mr. Turner
. Ich habe angesichts des Hypes um ersteren und die Stille um zweiteren nicht dran geglaubt, finde es aber völlig in Ordnung.

Bester animierter Kurzfilm
- The Bigger Picture
- The Damkeeper
- Feast
- Me and My Moulton
- A Single Life
Prognose: 3/5
Ich vermisse Glen Keanes Regiedebüt!

Bester Kurzfilm
- Aya
- Boogaloo and Graham
- Ein Bild für die Ewigkeit
- Parvaneh
- The Phone Call
Prognose: 4/5
Parvaneh hatte ich lange auf meinem Zettel. Ich hätte ihn drin lassen und Boogaloo and Graham trotzdem in meine Liste aufnehmen sollen. Carry On war es nämlich, den ich überschätzt hatte ... 

Bester Tonschnitt
- Alan Robert Murray und Bub Asman für Der Scharfschütze - American Sniper
- Martin Hernandez und Aaron Glascock für Birdman
- Brent Burge und Jason Canovas für Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
- Richard King für Interstellar
- Becky Sullivan und Andrew DeCristofaro für Unbroken
Prognose: 3/5
Marvel habe ich überschätzt, Mittelerde und Unbroken unterschätzt. Schade. Meine Liste gefiel mir mehr!

Bester Ton
- John Reitz, Gregg Rudloof und Walter Martin für Der Scharfschütze - American Sniper
- Jon Taylor, Frank A. Montanp und Thomas Varga für Birdman
- Gary A. Rizzo, Gregg Landaker und Mark Weingarten für Interstellar
- Jon Taylor, Frank A. Montano und David Lee für Unbroken
- Craig Mann, Ben Wilkins und Thomas Curley für Whiplash
Prognose: 3/5
Verflucht, du schon wieder, Unbroken. Ein Hoch derweil auf Whiplash, unerwartet, aber sehr verdient!

Beste visuelle Effekte
- Dan DeLeeuw, Russell Earl, Bryan Grill und Dan Sudick für The Return of the First Avenger
- Joe Letteri, Dan Lemmon, Daniel Barrett und Erik Winquist für Planet der Affen: Revolution
- Stephane Ceretti, Nicolas Aithadi, Jonathan Fawkner und Paul Corbould für Guardians of the Galaxy
- Paul Franklin, Andrew Lockley, Ian Hunter und Scott Fisher für Interstellar
- Richard Stammers, Lou Pecora, Tim Crosbie und Cameron Waldbauer für X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Prognose: 3/5
So lasse ich mir gerne meine Prognose vermiesen. Adieu, Hobbit und Godzilla, ahoi,  The Return of the First Avenger und X-Men. Nun muss mein Favorit (Return) nur noch gewinnen, und ich jubel mich heiser.

Bestes adaptiertes Drehbuch
- Jason Hall für Der Scharfschütze - American Sniper
- Graham Moore für The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
- Paul Thomas Anderson für Inherent Vice - Natürliche Mängel
- Anthony McCarten für Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Damien Chazelle für Whiplash
Prognose: 4/5
Heilige Sektflasche, was zum Henker? Wo ist Gone Girl, alias "Eine Schriftstellerin perfektioniert ihr Werk für die Leinwand"?

Bestes Original-Drehbuch
- Alejandro G. Iñárritu, Nicolás Giacobone, Alexander Dinelaris, Jr. und Armando Bo für Birdman
- Richard Linklater für Boyhood
- E. Max Frye und Dan Futterman für Foxcatcher
- Wes Anderson und Hugo Guinness für Grand Budapest Hotel
- Dan Gilroy für Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis
Prognose: 4/5
Wirklich? Foxcatcher? Damit war zwar ein Stück weit zu rechnen, trotzdem hätte ich gut ohne gekonnt ...

Prognose gesamt: 88/123 oder 71,54 Prozent. Letztes Jahr sah es für mich etwas besser aus. Leider nicht so gut, wie ich es gern hätte. Mein Ziel sind stets die 75 Prozent. Trotzdem ein solides bis gutes Ergebnis, finde ich.

1 Kommentar:

  1. Hier meine Prognose und ihr Ausgang. Bin letztendlich nicht zu allen Kategorien gekommen, aber insgesamt ähnlich abgeschnitten wie du

    Prediction:
    Best Actor
    Michael Keaton—Birdman
    Benedict Cumberbatch—The Imitiation Game
    Jake Gyllenhaal—Nightcrawler
    Steve Carell—Foxcatcher
    David Oyelowo—Selma 3/5

    Best Actress
    Rheese Witherspoon—Wild
    Rosamund Pike—Gone Girl
    Juliane Moore—Still Alice
    Felicity Jones—The Theorie of Everything
    Marion Cotillard—Two days, One night 5/5

    Best Supporting Actor
    J K Simmons—Whiplash
    Ethan Hawke—Boyhood
    Edward Norton—Birdman
    Mark Ruffalo—Foxcatcher
    Robert Duvall—The Judge
    5/5
    Best Supporting Actress
    Patricia Arquette—Boyhood
    Jessica Chastain—A Most Violent Year
    Emma Stone—Birdman
    Laura Dern—Wild
    Keira Knightley—The Imitation Game 4/5

    Best Director
    Richard Linklater—Boyhood
    Alejandro Innjuritu—Birdman
    Wes Anderson—Grand Budapest Hotel
    David Fincher—Gone Girl
    Avu DU Vernay—Selma 3/5

    Best Film
    Boyhood
    Birdman
    Foxcatcher
    Whiplash
    Grand Budapest Hotel
    Gone Girl
    The Imitation Game
    Selma
    The Theory of Everything 7/9

    Best Animated Feature
    Big Hero 6
    How To Train Your Dragon 2
    The Lego Movie
    The Tale of Princess Kaguya
    Song of the Sea 4/5

    Best Score
    The Grand Budapest Hotel—Alexandre Desplat
    Birdman—Antonio Sanchez
    The Imitation Game—Alexandre Desplat
    Interstellar—Hans Zimmer
    The Theory of Everything—Johann Johannson 4/5

    Best Song
    Mercy Is—Noah
    Lost Stars—Begin Again
    Everything is awesome—The Lego Movie
    Big Eyes—Big Eyes
    Glory—Selma 3/5


    Best Original Screenplay
    Grand Budapest Hotel—Wes Anderson
    Birdman—Alejandro Inarritu
    Boyhood—Richard Linklater
    Nightcrawler—Dan Gilroy
    Damian Chazelle—Whiplash 4/5

    Best Adapted Screenplay
    Gone Girl—Gillian Flynn
    The Imitation Game—Graham Moore
    Paul Anderson—Inherent Vice
    Anthony McCarten—The Theory of Everything
    Nick Hornby—Wild 3/5


    Best Cinematographie
    Birdman—Emmanuel Lubezki
    The Grand Budepest Hotel—Robert Yfoman
    Interstellar—Hoyte van Hoytema
    Inherent Vice—Rober Elswitt
    The Theory of Everything—Benoit Delhomme 2/5

    AntwortenLöschen